Nordmagazin

Donnerstag, 17. März 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Freitag, 18. März 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Freitag, 18. März 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Corona: Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz

Zinnowitz: Vollsperrung der Bundesstraße

Tag eins der Vollsperrung auf der B111 in Zinnowitz. Für Ortsunkundige bedeutet das einen Umweg von 60 Minuten über Anklam. Und die, die sich auskennen, werden über die Strandstraße ausweichen und dabei gilt: Nerven behalten und Zeit einplanen.

Wochenserie: Inflation - Hilfe alles wird teurer!

Die Verbraucherpreise in Mecklenburg-Vorpommern sind im gesamten Jahr 2021 um 3,3 Prozent (Bund: 3,1 Prozent) gestiegen. Im November lag die Inflationsrate mit 5,4 Prozent im Land zum ersten Mal seit 1993 über der 5-Prozent-Marke. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, geht der Anstieg bislang unvermindert weiter. So haben sich im Land die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat im Dezember 2021 um 5,7 Prozent erhöht. Das bekommen insbesondere Familien mit einem niedrigerem Einkommen zu spüren. Wie, das wollten wir wissen und begleiten in dieser Woche Familie Koch aus Rostock.

Podcast: Dorf, Stadt, Kreis - Der Große Stein Altentreptow

Altentreptow will interessanter für Touristen werden. Und dafür soll der Klosterberg neu gestaltet werden. Herzstück und Aushängeschild soll der große Stein werden, der im vergangenen Jahr angehoben wurde und über den bundesweit berichtet wurde. Die aktuelle Bürgermeisterin oder ihr Vorgänger erzählen mir, wie das alles zustande kam, was bisher passiert ist und was noch geplant ist. Und der Bund der Steuerzahler erklärt mir, was er davon hält.

Botanik: Die volle Dröhnung Frühling

Krokusse, Schneeglöckchen, Märzenbecher, Hyazinthen - es blüht überall und das früher, als in anderen Jahren, weil der Winter so mild war. Die Experten vom Botanischen Garten in Greifswald können ganz genau erklären, was in den kleinen Knollen der Frühblüher ao abgeht und warum in manchen alten Gärten geradezu ein Meer an Frühblühern zu finden ist.

Artenschutz: Ökolandbau auf dem Dorper Schafshof Weideland

Gestern fand die Tagung "Artenschutz durch Ökolandabu" statt. Auf dem Dorper Schafshof Weideland betreiben die Schön-Petersens ihre Ökolandwirtschaft mit Schafen, Pferden und Angus Rindern. Artenvielfalt ist für die Landwirte das erklärte Betriebsziel.

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert