Nordmagazin

Mittwoch, 09. März 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Donnerstag, 10. März 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Donnerstag, 10. März 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Ukraine-Krieg: Integration von Geflüchteten

Seit fast 2 Wochen schon herrscht in der Ukraine Krieg. Kiew und Moskau wollen morgen auf Regierungsebene verhandeln, Ukraines Präsident Selenski ist offenbar bereit, auf NATO- Mitgliedschaft zu verzichten. Mecklenburg Vorpommern bereitet sich weiter auf die Kriegsflüchtlinge vor. Auch in unserem Land soll es schnelle und unbürokratische Hilfe geben.

Landtag: Beratungen zur Russland-Ukraine-Krise

Der Krieg in der Ukraine und die Auswirkungen auf Mecklenburg-Vorpommern beschäftigen heute erneut den Landtag. Nach der Sondersitzung in der vergangenen Woche hat die AfD-Fraktion dazu die Aktuelle Stunde beantragt. CDU, Grüne und FDP fordern zudem in einem Dringlichkeitsantrag, der Ukraine schnell mit einer 20-Millionen-Euro Landeshilfe unter die Arme zu greifen - es könne nicht gewartet werden, bis die umstrittene Klimastiftung des Landes aufgelöst sei. Die verfügt über ein Stiftungskapital von 20 Millionen, das Geld war vom russischen Staatskonzern Gazprom bereitgestellt worden.

Weitere Informationen
Kreidetafel mit der Aufschrift "Internationaler Frauentag". © fotolia Foto: Zerbor

Der nächste Frauentag in MV soll ein Feiertag sein

Der Landtag in Schwerin hat ein Vorhaben aus dem rot-roten Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht. mehr

Krieg: Wie erlebt ein ukrainisch-russisches Paar aus Greifswald den Krieg?

Sie ist Ukrainerin - er ist gebürtiger Russe. Kennengelernt haben sie sich während des Studiums in Greifswald. Täglich verfolgen sie die Nachrichten aus dem Kriegsgebiet und telefonieren mit ihren Eltern. Der Krieg überwältigt sie. Dennoch wollen sie etwas tun. Gemeinsam haben sie den den Kanal "Frieden für die Ukraine" gegründet und informieren dort über Spenden-Angebote oder Demos.

Baubeginn: Energiefabrik in Lübesse

Das weltweit erste emissionsfreie Gasspeicherkraftwerk - im Energiedorf Lübesse, südlich von Schwerin wird es jetzt gebaut.

Klimawandel: Deutschlands Moore

Moore wurden trockengelegt, um das Land zu nutzen. Das ist noch gar nicht so lange her. Seit einiger Zeit wird allerdings umgedacht. Ein Grund dürfte der Klimawandel sein. Intakte Moore binden klimaschädliches Kohlendioxid. Aufmerksamkeit haben sie aber auch bekommen, weil sie seit vielen Jahren im Fokus von Greifswalder Biologen stehen.

Rinderzucht: Deutschlands bester Zuchtbulle

Er ist Deutschlands bester Zuchtbulle. "Foreman" heißt er, von der Milchvieh-Rasse "Holstein" und er lebt in Woldegk. Dreimal im Jahr werden die Vererbungswerte der Tiere von einem unabhängigen Rechenzentrum überprüft - und an "Foreman" ist in den vergangenen Monaten kein anderer Bulle herangekommen.

Projekt: Dein Jahr in Loitz

Sie bleiben! Für das Zukunftsstadtprojekt "Dein Jahr in Loitz" sind die beiden Berliner Künstler Annika Hirsekorn und ihr Mann Rolando Gonzales im April vergangenen Jahres nach Vorpommern gezogen. Seitdem renovieren und beleben sie ein Haus in der Stadt, um es als Jugend- und Kulturtreff zu etablieren. Nun steht fest: Sie sind gekommen, um zu bleiben und haben das Haus inzwischen gekauft.

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert