Nordmagazin

Dienstag, 08. März 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 09. März 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Russland-Ukraine-Krieg: Energieminister beraten über Gas

Russland hat zum ersten Mal mit einen Gas-Lieferstopp durch die Pipeline Nord Stream 1 gedroht. Damit könnte Gas in Deutschland noch teurer werden. Das dürfte ein zentrales Thema bei der Sonderkonferenz der Energieminister von Bund und Ländern heute sein.

Weitere Informationen
Ukraine, Kiew: Anwohner stehen in der Nähe ihres Wohnhauses, das bei einem Raketenangriff auf die Ukraine beschädigt wurde. © Aleksandr Gusev/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa

Krieg in der Ukraine: News und Infos

Die russischen Angriffe auf die Ukraine gehen weiter. Alles zu Verlauf, weltweiten Folgen und Hintergründen des Konfliktes finden Sie hier. mehr

Krieg: Wie erlebt ein ukrainisch-russisches Paar aus Greifswald die Lage in der Ukraine?

Sie ist Ukrainerin - er ist gebürtiger Russe. Kennengelernt haben sie sich während des Studiums in Greifswald. Täglich verfolgen sie die Nachrichten aus dem Kriegsgebiet und telefonieren mit ihren Eltern. Der Krieg überwältigt sie. Dennoch wollen sie etwas tun. Gemeinsam haben sie den den Kanal "Frieden für die Ukraine" gegründet und informieren dort über Spenden-Angebote oder Demos.

Feiertag: Vorreiterin am Frauentag

Ein Pferd, ein 20 Meter langer Vorhang und hunderte Frauennamen - das ist kurzgefasst das Projekt, das die Künstlerin Barbara Caveng heute zusammen mit der Malerin Lana Svirezheva in Pasewalk umsetzen will. Auf dem Markt sammeln sie Namen von Frauen, die die Pasewalkerinnen schätzen, als Vorbilder, "Vorreiterinnen" sehen. Die Namen schreiben sie alle auf den Vorhang und machen ihn damit quasi zum "Laufsteg für die Frauen". Und mit diesem beschriebenen Vorhang im Schlepptau will die Künstlerin Barbara Caveng dann durch Pasewalk reiten.

Weitere Informationen
Nadine Förster © jip Film

Nadine Förster aus Göhren ist "Frau des Jahres 2022"

Die jährliche Auszeichnung wird aus Anlass des internationalen Frauentages am 8. März vergeben. mehr

Verliehen: Innovationspreis für Hotel in Waren

Wir können uns alle noch gut daran erinnern an die Lockdowns hier bei uns im Land. Im vergangenen Sommer stand ein kleines Hotel in Waren, wie so viele andere, vor der Aufgabe: öffnen, aber wie? Denn die Neuöffnung fiel mitten in die Saison. Normalerweise sind Abläufe eingespielt, Routine, doch nicht nach so langer Zeit. Das Hotel "Kleines Meer" hat in Zusammenarbeit mit zwei Männern, die Unternehmen begleiten, einen besonderen Weg gefunden, und dafür sogar einen Preis bekommen, einen Innovationspreis des Bundesverbandes Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert