Nordmagazin

Dienstag, 01. März 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 02. März 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Mittwoch, 02. März 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Landtag: Debatte über Krieg in der Ukraine

Etwa eine Woche nach dem russischen Angriff auf die Ukraine berät der Landtag heute über die aktuelle Lage und Konsequenzen für Mecklenburg-Vorpommern. Die Sondersitzung haben die Oppositions-Fraktionen CDU, Grüne und FDP beantragt.

Greifswald: Psychologische Hilfe für schutzsuchende und hier lebende Ukrainer

Auf der Flucht vor dem Krieg - tausende Ukrainerinnen und Ukrainer sind unterwegs - traumatisiert und voller Angst. Den Schutzsuchenden, die nach Vorpommern kommen und den hier lebenden Ukrainern, die Angehörige in den Kriegsgebieten haben, wollen Greifswalder Psychologinnen und Psychologen helfen. Ehrenamtlich wollen Gespräche und Psychotherapien durchführen - mit Unterstützung von Dolmetschern. Sie wollen auch den hier lebenden Russinnen und Russen helfen, die ebenfalls sehr belastet sind. Die Greifswalder bieten die Therapien online oder in Präsenz an. Wer die Hilfe der Traumatherapeuten benötigt, kann sich mit einer E-Mail an das Psychologische Institut in Greifswald wenden.

Werften: Beginn des Insolvenzverfahrens

Knapp zwei Monate nach Anmeldung der Zahlungsunfähigkeit beginnt heute das Insolvenzverfahren für die MV Werften. In Warnemünde will der vorläufige Insolvenzverwalter am Nachmittag über den aktuellen Stand informieren. Zeitgleich starten heute die Transfergesellschaften, in denen zunächst für vier Monate insgesamt rund 1800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wismar, Warnemünde und Stralsund unterkommen.

Darmkrebs: weniger Vorsorgepatienten während Corona-Pandemie

Während der Corona-Pandemie trauten sich viele Patienten, aus Angst vor Ansteckung, nicht zu wichtigen Vorsorgeuntersuchungen. Bei einer der häufigsten Krebserkrankungen, dem Darmkrebs, kamen allein 13 Prozent weniger zu den Untersuchungen. Dadurch kann die Krankheit bei vielen Patienten nicht rechtzeitig genug erkannt werden, weshalb sie nun mit weiter fortgeschrittenem Krebs in die Klinik kommen. Wir haben mit dem Chef der Uniklink Rostock über die Situation gesprochen.

Tempo 30: Kampf um Geschwindigkeitsreduzierung in Eldena

Die Bewohner von Eldena sind genervt. Auf dem Weg zur A14 fahren sehr viele LKW durch die Stadt. Oft mit mehr als den erlaubten 50 km/h. Viel Lärm, Risse in den Fliesen in den Häusern und abgesenkte Gullideckel auf den Straßen sind einige der Folgen. Der Ort wünscht sich eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h.

Plate bei Schwerin: Autodiebe beim zweiten Versuch auf frischer Tat ertappt

Im Januar hatten wir bereits im Nordmagazin berichtet: Vor der Haustür von Sven Bauer in Plate trieben Autodiebe mit Antennen ihr Unwesen, versuchten die Funksignale der Autoschlüssel abzugreifen und so die Wagen zu stehlen. Was die Täter jedoch nicht wussten: Sven Bauer hat aufgerüstet und sie nun auf frischer Tat ertappt.

Belvedere: Tanztempel am Tollensesee

Das Belvedere in Neubrandenburg bietet einen zauberhaften Ausblick auf den Tollensesee und erinnert mit seinem Aussehen an einen griechischen Tempel. Es zieht immer wieder Touristen und Einheimische in seinen Bann und als der erste Lockdown kam, entdeckte ihn auch eine Zumba-Gruppe für sich. Denn die zehn Frauen wollten trotz Schließung von Fitnessstudios weiter trainieren. Das machen sie jetzt bei Wind und Wetter. Jeden Freitag um 16 Uhr erklingen brasilianische Klänge auf Belvedere und es wird leidenschaftliche getanzt.

 

 

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert