Nordmagazin

Dienstag, 18. Januar 2022, 19:30 bis 20:00 Uhr
Mittwoch, 19. Januar 2022, 03:15 bis 03:45 Uhr
Mittwoch, 19. Januar 2022, 09:00 bis 09:30 Uhr

Finanzprobleme: Genting Hong Kong will Insolvenzantrag stellen

Die Rettungsbemühungen für die insolventen MV-Werften stehen vor einem Rückschlag. Der Mutter-Konzern, Genting Hong Kong, hat angekündigt, wegen des ausbleibenden Landeskredits einen Insolvenzantrag zu stellen. Es gebe aktuell ein wesentliches Finanzloch, erklärte Genting. Das Unternehmen gibt für die klamme Lage dem Land Mecklenburg-Vorpommern die Schuld, das sich nicht an Vertragszusagen gehalten habe. Genting hatte wiederholt erklärt, auf die Hilfe des Landes angewiesen zu sein. Konten seien von den Banken gesperrt. Ziel sei es jetzt, eine Zerschlagung des Unternehmens zu verhindern und den Fortbetrieb zu sichern.

Abschiedsgottesdienst: Bundeswehr Hagenow

In der Ernst-Mortz-Arndt-Kaserne in Hagenow haben die Militärseelsorger einen Abschiedsgottesdienst mit und für die Soldaten gefeiert, die in den nächsten Tagen in den Auslandseinsatz gehen. Rund 200 Bundeswehrangehörige werden ab Februar für rund ein halbes Jahr nach Litauen gehen.

Ermittlungen: Mutmaßlicher Messerstecher in Rostock gefasst

Nach mehreren Raubüberfällen durch einen falschen Paketboten in Rostock ist ein Tatverdächtiger ermittelt worden. Die Kriminalpolizei nahm einen 37-jährigen Rostocker fest. Der Mann steht im Verdacht, am Sonntag in Evershagen zwei Menschen mit einem Messer angegriffen, verletzt und beraubt haben soll. Laut Staatsanwaltschaft wurde bereits ein Haftbefehl beantragt. Hinweise nach der Veröffentlichung von Fahndungsfotos hätten den Erfolg gebracht. Sie waren entstanden, als der Tatverdächtige Geld mit den erbeuteten Bankkarten abheben wollte.

Pandemie: Dänemark und der Umgang mit Corona

In Dänemark wurden am Wochenende einige Corona-Maßnahmen gelockert und das, obwohl der Inzidenzwert im Europa-Vergleich recht hoch ist. Die Regierung begründet diese ersten Öffnungsschritte mit der momentan abflachenden Kurve. Außerdem seien die Klinken weniger stark als im vergangenen Jahr ausgelastet. Während damals täglich 30 Todesfälle gemeldet wurden, sind es derzeit zehn. Die Impfquote der Dänen liegt bei rund 80 Prozent, mehr als die Hälfte ist bereits geboostert und rund jeder sechste Däne war schon mit Corona infiziert.
Zu Gast im Nordmagazin-Studio ist Claus Ruhe Madsen, Oberbürgermeister von Rostock.

Gewichtsreduktion: Der mühsame Weg des Abnehmens

Über die Hälfte der Erwachsenen in Deutschland hat Übergewicht, jeder Vierte ist bereits krankhaft übergewichtig. MV steht dabei an der Spitze deutschlandweit. Die gute Nachricht, es gibt Hilfe z.B. im Adipositas-Zentrum im Helios Hanseklinikum in Stralsund. Wir haben übergewichtige Menschen ein Jahr lang mit der Kamera begleitet auf ihrem mühsamen Weg zur Gewichtsreduktion und stellen Ihnen in dieser Woche einige vor. Los geht es mit dem 24-jährigen Paul Haßler.

Flechtkunst: Der lebende Weidenzaun

Die Korbflechtkunst ist ein Handwerk, das nur noch wenige beherrschen. Einer, der es von der Pike auf gelernt hat und dafür seinen Job als Bauingenieur an den Nagel gehängt hat, ist Ralf Eggert aus Woserin bei Sternberg. Wie früher flicht er Körbe für Mensch und Tier. Aber nicht nur das: Er lässt auch ganze Weidenzäune entstehen.

Redaktionsleiter/in
Sibrand Siegert