Nordmagazin
Donnerstag, 15. Juli 2021, 19:30 bis
20:00 Uhr
Freitag, 16. Juli 2021, 03:15 bis
03:45 Uhr
Freitag, 16. Juli 2021, 09:00 bis
09:30 Uhr
Infratest: Landtagswahl in MV - so ist der aktuelle Trend
Der Trend für die SPD zeigt nach oben: Die Sozialdemokraten kommen nach einer infratest-dimap-Umfrage im Auftrag von NDR, "Schweriner Volkszeitung" und "Ostsee-Zeitung" auf 27 Prozent. Das sind vier Punkte mehr als bei der vergangenen Erhebung im Mai. Die SPD bleibt stärkste Kraft, gefolgt von der CDU, die auf 23 Prozent kommt. Das sind zwei Punkte mehr als bei der Erhebung im Mai. Die AfD verliert erneut, kommt auf 16 Prozent. Die Linke landet aktuell bei 12 Prozent. Nach zehn Jahren ohne Landtagsfraktion wäre die FDP wieder im Parlament vertreten - mit 7 Prozent. Auf das gleiche Ergebnis kämen auch die Grünen. Im Vergleich zur Umfrage vom Mai fahren sie nach der Debatte um ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock die größten Verluste ein - die Wählergunst hat sich halbiert. Die Grünen wären dennoch im Landtag vertreten. Erstmals käme dann nach der Wahl im Herbst ein Sechs-Parteien-Parlament zusammen.
Reparaturarbeiten: Hub-Brücke in Plau funktioniert wieder
Die Hub-Brücke in Plau am See funktioniert wieder. Ein Techniker hat das defekte Teil ausgewechselt. Vor 2 Tagen war ein Elektro-Antriebszylinder kaputt gegangen. Deshalb war die Brücke für Autos, Radfahrer und Fußgänger gesperrt. Nur Schiffe bis zu eine Höhe von 3,50 Metern konnten unter der Brücke durchfahren. Erst Anfang Juni war die historische Brücke nach einem dreiviertel Jahr frei gegeben worden. Sie war für rund 400.000 Euro saniert worden.
Engagement: Schwimmkurs statt Urlaub
Seit etwa 10 Jahren ist ein Pärchen für die DLRG im Einsatz. Auch in diesem Jahr opfern sie wieder ihren Sommerurlaub, um Grundschülern das Schwimmen beizubringen. Im Rahmen des Landesprogramms "MV kann Schwimmen" haben sie mehrere Ganztageskurse am Strand von Prora auf die Beine gestellt. Sie wollen, dass die Kinder so oft wie möglich im Wasser sind, damit sie Spaß am Schwimmen bekommen, aber auch die Gefahren kennenlernen.
Vorbereitungen: Kanadier-Bundestrainer Andreas Dittmer vor Olympia
Vier Mal ist Andreas Dittmer bei Olympischen Spielen als Aktiver gestartet, in Tokio kommen seine ersten Spiele als Trainer dazu. Seit Oktober ist er für die Kandierfahrer beim Deutschen Kanuverband zuständig und bei diesem Job helfen ihm natürlich die Erfahrungen aus einer einzigartigen Karriere.
Podcast: Dorf, Stadt, Kreis - Das BUGA-Update
In gut dreieinhalb Jahren soll es soweit sein: in Rostock öffnet die Bundesgartenschau ihre Tore. Die Vorbereitungen im Hintergrund laufen schon auf Hochtouren. Doch reicht die Zeit? Wo liegen noch Steine im Weg? Alles dazu in der neuen Folge von "Dorf Stadt Kreis" - unserem Podcast mit den starken Geschichten aus dem Norden. Ab sofort in der ARD Audiothek und auf ndr.de/mv.
Tradition: Kunstvolles Glaserhandwerk
Alte Handwerkskünste, wie zum Beispiel das Bleiverglasen sind sehr aufwendig. Weil vieles heutzutage mit modernen Maschinen einfacher und schneller hergestellt werden kann, sind viele der alten Arbeitsweisen nur noch selten zu finden. Es gibt aber noch Betriebe, die ihre Traditionen bewahren.
- Redaktionsleiter/in
- Sibrand Siegert
