NDR Talk Show

mit Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt

Freitag, 25. Juni 2021, 22:00 bis 00:15 Uhr
Samstag, 26. Juni 2021, 00:45 bis 03:15 Uhr
Montag, 28. Juni 2021, 02:45 bis 05:10 Uhr

Annalena Baerbock, Politikerin und Kanzlerkandidatin (Bündnis 90/Die Grünen)

Sie ist die erste Kanzlerkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen und beschert ihrer Partei ein Umfragehoch. Seit 2005 ist die 40-jährige Annalena Baerbock Mitglied der Partei, 2009 bis 2013 war sie Vorsitzende der Grünen in Brandenburg, seit 2013 ist sie Bundestagsabgeordnete und seit 2018 gemeinsam mit Robert Habeck Parteivorsitzende. Annalena Baerbock hat in Hamburg Politische Wissenschaft studiert und ihr Studium in London mit einem Master in Völkerrecht abgeschlossen, ist Mutter von zwei Kindern und stammt aus Niedersachsen. Sie wuchs im Dorf Schulenburg nahe Hannover auf. In ihrem Buch "Jetzt. Wie wir unser Land erneuern" erklärt sie, wie sie Deutschland verändern will und worauf es ihr ankommt, wenn wir es in eine gute Zukunft führen möchten.

Katharina Thalbach, Schauspielerin

Preisgekrönt und unverwechselbar: Katharina Thalbach ist als Schauspielerin eine echte Legende. Nachdem die Premiere ihres Theaterstücks "Mord im Orientexpress" im vergangenen Jahr coronabedingt abgesagt werden musste, startet die 67-Jährige damit jetzt neu durch: Gemeinsam mit Tochter Anna und Enkeltochter Nellie wird sie auf der Bühne stehen - als Meisterdetektiv Hercule Poirot. Über ihre Liebe zu Agatha Christie, Schlagermusik und die Familie spricht sie am 25. Juni in der NDR Talk Show.



Wolfgang Bahro, Schauspieler

Wolfgang Bahro studierte zunächst Psychologie und Germanistik, bevor er ein Schauspielstudium begann, das ihm erste Engagements an Berliner Bühnen bescherte. Es folgten Film- und Fernsehauftritte und schließlich das Angebot, in einer täglich ausgestrahlten Serie eine Hauptrolle zu übernehmen: Anwalt Dr. Jo Gerner bei "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", den Bahro seit 28 Jahren verkörpert. Dabei sah es anfangs gar nicht so aus, als wäre Bahro von der Show überzeugt: "Natürlich habe auch ich mir die ersten Folgen angeschaut. Ich fand sie ehrlich gesagt furchtbar." Er probierte es trotzdem aus - und blieb. Seitdem hat Jo Gerner so einiges durchgemacht: Er war neunmal verlobt, viermal verheiratet, fünfmal Opfer vorgetäuschter Schwangerschaften, wurde zweimal fast erschossen, saß im Rollstuhl, wurde entführt, vom Auto angefahren und beinahe in der Badewanne ertränkt. Im echten Leben ist Wolfgang Bahro auch Kabarettist, bekennender Star Trek-Sammler, bei den Freimaurern aktiv und setzt sich in dieser Funktion für soziale Projekte ein. Warum der 60-Jährige in seinem Keller 3.000 Puppen hat, das erzählt er in der NDR Talk Show.

Simone Rethel-Heesters, Schauspielerin, Autorin und Fotografin und Renata Wendt, Lehmbauerin

Zwei Frauen, zwei Lebenswege, eine Gemeinsamkeit: Beide wollen auch im Alter noch aktiv bleiben und Neues für sich entdecken. Die 71-jährige Schauspielerin, Fotografin und Autorin Simone Rethel-Heesters hat für ihr Buchprojekt "Alterslos - grenzenlos" die 78-jährige Lehmbauerin Renata Wendt getroffen, die seit vielen Jahren ganz allein ein Fachwerkhaus in der Lauenburger Altstadt saniert. Was die beiden Frauen aneinander schätzen und wie sie ihren Altersgenossinnen Mut machen wollen, erzählen sie in der NDR Talk Show.




Esther Sedlaczek, Sportmoderatorin

Eigentlich hatte die ARD angekündigt, dass Esther Sedlaczek erst im August als neue Moderatorin der Sportschau im Ersten anfangen würde, doch jetzt gab es einen Frühstart: Die 35-Jährige geht bereits während der Fußball-Europameisterschaft für Das Erste auf Sendung. Derzeit moderiert Sedlaczek den "Sportschau-Club" zum Turnier. Beim Thema Fußball ist sie in ihrem Element. Die 1985 in Berlin geborene Moderatorin ist bereits seit zehn Jahren für Sky in der Fußball-Berichterstattung unterwegs gewesen. Sie ist die älteste Tochter des Schauspielers Sven Martinek und hat sechs Halbgeschwister. In der NDR Talk Show lernen wir das neue Gesicht der "Sportschau im Ersten" näher kennen.

Rúrik Gíslason, ehemaliger Fußballprofi und "Let's Dance"-Sieger

Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 wurde dieser Mann zum Star: Rúrik Gíslason zog während des Spiels Island gegen Argentinien die Aufmerksamkeit einer brasilianischen Moderatorin auf sich, woraufhin diese ein Foto von ihm mit der Frage "Wie ist es nur möglich, dass man so schön ist?" im Internet postete. Buchstäblich über Nacht wurde der Isländer damit zum Social-Media-Star mit einer Million Abonnenten auf der Plattform Instagram. Werbe- und Modelverträge folgten im Sekundentakt. Letztes Jahr hängte der 33-Jährige, der damals beim SV Sandhausen unter Vertrag stand, den Fußballsport an den Nagel und widmete sich einem ganz neuen Feld: Bei der Tanzshow "Let's Dance" ging er als strahlender Sieger hervor. Welchen Tanzschritt er auch privat noch aufs Parkett legt und wie die Wohnungssuche in Deutschland läuft, erzählt er in der NDR Talk Show.

Jochen Schropp, Schauspieler

Von "beschämend" bis "peinlich": Nach dem Verbot für eine Münchner EM-Arena in Regenbogenfarben wird die UEFA von einer Welle der Empörung überrollt. Die Allianz-Arena in München durfte am Mittwoch während des Fußball-EM Spiels Deutschland gegen Ungarn nicht in den Regenbogenfarben als Zeichen für Toleranz und Gleichstellung erstrahlen. Die UEFA lehnte einen entsprechenden Antrag ab. Bundesweit hagelte es Proteste. Prominente wie Jochen Schropp machten ihrem Ärger in den sozialen Medien Luft und rufen zu Solidarität auf. 2018 outete sich der Moderator und Schauspieler. In der NDR Talk Show diskutiert er darüber, wie der Fußball seiner gesellschaftlichen Rolle gerecht werden kann und ob die Statuten des europäischen Fußballverbandes noch zeitgemäß sind.

Redaktionsleiter/in
Carola Conze
Moderation
Barbara Schöneberger
Hubertus Meyer-Burckhardt
Autor/in
Sebastian Fuchs
Redaktion
Hlouschek, Manuela

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Nordmagazin 09:00 bis 09:30 Uhr