Raubkunst: Was passiert mit den Benin-Bronzen?
Selten hat ein Termin bei der Staatsministerin für Kultur für so viel Aufmerksamkeit gesorgt: Am Donnerstag, den 29. April, wird auf höchster politischer Ebene diskutiert, was mit den berühmten Benin-Bronzen, die auch zum Bestand in norddeutschen Museen gehören, passieren soll. Seit Jahrzehnten wird um ihre Rückgabe gerungen. Die Häuser haben lange verschwiegen, welche ihrer vielen Stücke blutige Beute aus Kolonien waren - aus Angst, etwas abgeben zu müssen. Doch das ändert sich jetzt. Im Kulturjournal schildern wir den Hintergrund zur aktuellen Debatte.