Doku: Von Bausünden und Bürgerprotest
Es klingt fast zynisch, aber tatsächlich konnten nach der verheerenden Zerstörung der Städte im Zweiten Weltkrieg Architekten und Stadtplaner beim Wiederaufbau ihre Utopien verwirklichen. Mittelalterliche Gassen und verwinkelte Höfe störten, Licht und Luft sollten die Neubauviertel durchströmen. Was der Krieg verschonte, wurde von den Nachkriegsplanern allzu oft dieser Vision geopfert. Doch die Bürgerinnen und Bürger wehrten sich nach und nach gegen den Kahlschlag. Zum Glück: Sonst hätte Norddeutschland so manche historische Innenstadt weniger.