Rückschau

Unverwechselbar: Der Austernfischer ist ein typischer Bewohner küstennaher Regionen. © WDR/Hans-Peter Kuttler

Wilde Niederlande

16.04.2025 20:15 Uhr

Wer bei den Niederlanden nur an Tulpen denkt, wird überrascht sein, wie viel mehr das Land zu bieten hat. mehr

Familienbande: Die Wildschwein-Mutter beschützt ihre Frischlinge energisch. Diese Jungtiere verlieren schon allmählich ihr typisches Streifenfell der ersten Lebensmonate. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris

Das Weserbergland - Sagenhaftes Niedersachsen

09.04.2025 21:00 Uhr

Das Weserbergland gehört zu den schönsten Naturregionen Norddeutschlands. Eine Entdeckungsreise ins wilde Herz Niedersachsens. mehr

Huckepack zum Laichtümpel: Die Männchen der Erdkröte lassen sich von den größeren Weibchen zur Paarung tragen. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/blende8media UG

Wildes Deutschland - Der Teutoburger Wald

09.04.2025 20:15 Uhr

Er gilt als einer der schönsten Wälder Deutschlands. Mit modernster Filmtechnik ist ein intensives Porträt entstanden. mehr

Die walisische Küste schmückt sich im Frühling mit einer fantastischen Blütenpracht. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler

Wales – Großbritanniens wilder Westen

02.04.2025 21:00 Uhr

Der kleinste Landesteil Großbritanniens mit seinen spektakulären Landschaften steckt voller Mythen und Legenden. mehr

Ein Steinadler sitzt stolz im Glenveagh-Nationalpark in Donegal, Irland. Steinadler werden etwa 20 Jahre alt. Im gut 16.000 Hektar großen Glenveagh-Nationalpark finden die Greifvögel eine Zuflucht. © NDR/doclights/Crossing the Line Production

Wildes Irland - Die grüne Insel

02.04.2025 20:15 Uhr

Irlands Atlantikküste bietet spektakuläre Landschaften. Die Helden dieses Films sind jedoch die vielen Tierarten. mehr

Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film

Mythos Kongo - Fluss der Extreme

26.03.2025 21:00 Uhr

Der Kongo ist der tiefste Fluss der Erde. In den Vegetationszonen präsentiert sich eine einzigartige Tierwelt. mehr