Polarwölfe – Überleben in Kanadas Arktis (1/3)

Im äußersten Norden Kanadas liegt eine der unwirtlichsten Regionen der Erde: Ellesmere Island. Knapp 800 Kilometer vom Nordpol entfernt ist die Insel die Heimat von Polarwölfen. Der Film folgt dem Eureka Rudel und zeigt ihren Kampf ums Überleben und ihren enormen Einsatz, bei der Aufzucht der Welpen. Ein intimes Porträt einer Tierart, die bisher kaum gefilmt werden konnte. Ein Wolfsrudel ist nichts anderes als eine Großfamilie, in der alle zusammenhalten müssen. "Snow White" und "Alpha" - die Eltern des Rudels - sind schon seit Jahren ein eingespieltes Team.

Polarwölfe – Familienbande (2/3)
Polarwölfe - Das Abenteuer (3/3)
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/expeditionen_ins_tierreich/Polarwoelfe-Ueberleben-in-Kanadas-Arktis,expeditionen1084.html

Mehr Expeditionen ins Tierreich

Ein erwachsener Orang-Utan und ein Jungtier. Das Jungtier hält das Kinn des erwachsenen Affen fest und saugt in zärtlich anmutender Geste an dessen Unterlippe. © Screenshot
ARD Mediathek
Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
ARD Mediathek
Ein Luchs auf einer Wiese. © Colourbox Foto: Dennis Jacobsen
ARD Mediathek
Schneeschuhhasen haben nach der Geburt braunes Fell. Erst später wird es weiß. Damit sind sie in den Wäldern Kanadas im Winter perfekt getarnt © NDR/TERRA MATER FACTUAL STUDIOS/REMARKABLE RABBITS INC.
ARD Mediathek
Schneeschuhhasen haben nach der Geburt braunes Fell. Erst später wird es weiß. Damit sind sie in den Wäldern Kanadas im Winter perfekt getarnt © NDR/TERRA MATER FACTUAL STUDIOS/REMARKABLE RABBITS INC.
ARD Mediathek
Exmoorponys sind im Solling im Weserbergland als Landschaftspfleger für den Naturschutz im Einsatz - sie knabbern junge Triebe ab und halten so den Wald offen. © NDR/NDR Naturfilm/Jürgen Borris
ARD Mediathek
Huckepack zum Laichtümpel: Die Männchen der Erdkröte lassen sich von den größeren Weibchen zur Paarung tragen. © NDR/NDR Naturfilm/Doclights GmbH/blende8media UG
ARD Mediathek
Papageitaucher sind einfach unverwechselbar. Ihre bevorzugte Beute sind Sandaale. © NDR/NDR Naturfilm/doclights/Hans-Peter Kuttler
ARD Mediathek
Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film
ARD Mediathek
Im Nordosten Sambias liegt Bangweulu, eines der größten Sumpfgebiete Afrikas. © NDR/Doclights GmbH/Blue Planet Film
ARD Mediathek
Seeadler finden in den fischreichen Gewässern des Oderdeltas reichlich Nahrung. © NDR/doclights/NDR Naturfilm/Coraxfilm
ARD Mediathek
Die Feldberger Seen zählen zu den Geheimtipps in Mecklenburg-Vorpommern. © NDR/Doclights GmbH/Corax
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen

Das könnte Sie auch interessieren

Das Leben in Montevideo wirkt wie in ganz Uruguay entspannt, und ist kaum vergleichbar mit dem Trubel anderer Metropolen. © NDR/Maximus Film GmbH/Sina Hutt
ARD Mediathek
Eine Bucht in Neufundland. © Screenshot
ARD Mediathek
Mit einem geeichten Laser wollen die Beamten Geschwindigkeitsüberschreitungen der Motorradfahrer feststellen. © NDR
ARD Mediathek
Ein Elefantenbaby im Tierpark Hamburg. © NDR / Doclights
ARD Mediathek
Blick auf Daressalam in Tansania. © Screenshot
29 Min
Strand auf der Galápagos-Insel Isabela. Die scheinbar unberührte Natur zieht jedes Jahr rund 300.000 Touristen auf die Inseln. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek
Ein schwedisches Fischerhäuschen steht im Hafen vor einer Stadt © Screenshot
ARD Mediathek
Christopher Raabe kümmert sich um einen liegen gebliebenen LKW mit Flüssiggasantrieb. © NDR/Hanse TV
ARD Mediathek
Für Mutter Mascha und die Bärenkinder gibt es ein Honigbrot. © NDR
ARD Mediathek
Ein Junge baut eine Drohne zusammen. © Screenshot
29 Min
Totnes am River Dart liegt am Rand des Dartmoors. © NDR/Manfred Uhlig
ARD Mediathek
Fünf Inseln mit 117 Kilometern Strand: Hollands Nordseeinseln. © © NDR/Karsten Wohlrab , honorarfrei
ARD Mediathek
Mehr anzeigen Mehr anzeigen
Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?