die nordstory Spezial - Junge Leute braucht das Land

Samstag, 04. September 2021, 14:00 bis 15:30 Uhr

Das Wendland an der Elbe ist landschaftlich reizvoll, bietet aber wenig Infrastruktur und Arbeitsplätze. Trotzdem gibt es junge Menschen, die hier ihre Zukunft sehen, nie weg wollten und sich bewusst für ein Leben in dieser Region entschieden haben. Sie versuchen aktiv, sich hier eine Existenz aufzubauen. Denn zwischen pittoresken Rundlingsdörfern und Resthöfen gibt es viel Freiraum für innovative Ideen. Die Spezialausgabe der nordstory erzählt von diesen Menschen, ihrem einzigartigen Zusammenhalt, ihren Träumen, Taten, Erfolgen und Rückschlägen.

Verwurzelt mit der Region

Volle Kraft voraus: Carina Schmidt aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg ist mit gerade einmal 23 Jahren die jüngste Schiffsführerin Norddeutschlands. Zusammen mit ihrem Partner Andreas Heckert übt sie an Bord des Fahrgastschiffes "Elise". © NDR/MfG-Film
Volle Kraft voraus: Carina Schmidt aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg ist die jüngste Schiffsführerin Norddeutschlands.

Carina Schmidt ist Mitte 20 und eine der jüngsten Schiffsführerinnen auf der Elbe. Sie ist im Wendland aufgewachsen und tief verwurzelt mit der Region. Für sie war es nie eine Frage, dort zu bleiben und sich im Wendland eine Zukunft zu sichern. Der Arbeitsplatz der ausgebildeten Naturführerin ist die Ausflugsbarkasse MS "Hecht" in Hitzacker.

Von Südafrika nach Gartow

Fried Graf von Bernstorff ist gemeinsam mit seiner Frau Catharena nach dem Studium im Ausland in die Heimat zurückgekehrt, um in Gartow die Bernstorff'schen Betriebe mitsamt Schloss, Biobauernhof und 50 Mitarbeitern zu leiten.

Geschichten von Träumen, Erfolgen und Rückschlägen

Lea Hoene hätte in den großen Wirtschaftsmetropolen Karriere machen können. Stattdessen entschied sie, das Möbelhaus ihrer Familie in Grabow weiterzuführen. © NDR/MfG-Film
Familienunternehmen statt Karriere: Lea Hoene hat sich entschieden.

Lea Hoene aus Grabow hätte in den Bankenvierteln der Welt zu Hause sein können, doch stattdessen kehrte sie zurück, um den Familienbetrieb, eine Tischlerei mit großem Möbelhaus, zu übernehmen.

Ute und Marcel Luft sind mit ihren Söhnen von Stuttgart ins Wendland gezogen. Sie verarbeiten voller Tatendrang Schafwolle zu Textilien und sorgen damit für "wollige Aussichten" im Wendland.

Moritz Barre und Finn Jessen sind Zugezogene aus Kiel. Die beiden Freunde versuchen, in Prießeck ihre Vision, ausrangierte Schiffscontainer zu Wohnungen umzubauen, in die Tat umzusetzen.

Ratgeber Reise
Malerisch liegen zwei alte Boote in einem Gewässer in den Elbtalauen bei Schnackenburg. © picture-alliance / DUMONT Bildarchiv Foto: Urs F. Kluyver

Wendland: Rundlingsdörfer, Fachwerk und viel Natur

Felder, Wälder und Feuchtgebiete prägen die Region zwischen Heide und Elbe im östlichen Niedersachsen. Biber, Störche und Seeadler sind hier zu Hause. mehr

Leitung der Sendung
Andrea Lütke
Redaktionsleiter/in
Susanne Wachhaus
Autor/in
Petra Peters
Produktionsleiter/in
Frederik Keunecke
Redaktion
Grimm, Joachim

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wendland

JETZT IM NDR FERNSEHEN

Alles Klara 14:10 bis 15:00 Uhr