Zuhause beten
Montag, 01. Juni 2020, 05:50 bis
06:05 Uhr
In vielen Religionen ist das Beten der direkte Draht zum Göttlichen, zu einer helfenden Macht, für den kirchenfernen Mitteleuropäer jedoch eine kaum noch geübte Praxis. Josephine Teske, evangelische Pastorin der Nordkirche, findet das schade, denn beten hilft.
In einfachen Schritten erklärt die Theologin auch Nichtchristen, wie man betet. Dabei ist es egal, ob man Mitglied einer Kirche ist, ja sogar, ob man an Gott "glaubt". Hauptsache man fängt einfach an.
Fragen zum Beten
Dabei gibt es viele Fragen zu klären: Wo betet man und wann? Muss man beim Beten die Hände falten? Ist es besser, laut oder leise beten? Wie fängt man ein Gebet an? Wie hört ein Gebet auf? Und vor allem: Hört Gott das Gebet überhaupt, und wenn ja: In welcher Form antwortet er?
Pastorin fand Trost im Vaterunser
Josephine Teske, 32, Mutter von zwei Kindern, hat nach einer Zeit des Zweifelns das Gebet wieder für sich entdeckt, nachdem ein Kind noch während der Schwangerschaft verstarb. Im Vaterunser fand sie Trost, fühlte sich mit ihrem Kummer von Gott angenommen und bei ihm geborgen. Jetzt will die junge Pastorin diese Erfahrung weitergeben. Ihr Instagramaccount Seligkeitsdinge hat Tausende, vor allem junge Follower. In ihrer eigenen Gemeinde in einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt ist ihr vor allem die Diakonie wichtig.
- Redaktionsleiter/in
- Anja Würzberg
- Regie
- Manfred Uhlig
- Autor/in
- Manfred Uhlig
