Service: Gesundheit

Blutvergiftung - oft zu spät erkannte Gefahr mit Spätfolgen

Samstag, 05. März 2022, 08:00 bis 08:30 Uhr

Schon eine kleine Schnittwunde oder ein Infekt genügen, um eine lebensbedrohliche Blutvergiftung (Sepsis) auszulösen. 150.000 Menschen in Deutschland erleben diesen Fall jedes Jahr, 60.000 von ihnen überleben ihn nicht. Das zeigt, dass die Infektionsgefahr und eine Blutvergiftung oft unterschätzt werden.

Weitere Informationen
Eine Hand mit einem blutenden Schnitt am Ringfinger. © Colourbox Foto: -

Blutvergiftung: Sepsis erkennen und schnell behandeln

Wenn Bakterien durch Wunden oder Infektionen in den Blutkreislauf gelangen, kann sich eine Sepsis entwickeln. mehr

Redaktion
Helmig, Sara