Viele Menschen ertrunken
In Deutschland sind im vergangenen Jahr 504 Menschen ertrunken.
Fachleute nennen diese Menschen Bade·tote.
Diese Menschen sind nämlich beim Baden ertrunken.
Zum Beispiel im Meer.
Oder in einem See.
Fach·leute haben gesagt:
Im vergangenen Jahr war der Sommer besonders schön.
Und im vergangenen Jahr war der Sommer besonders heiß.
Deshalb waren besonders viele Menschen baden.
Viele Menschen können aber nicht gut schwimmen.
Und deshalb haben viele Menschen im Wasser Probleme.
Und deshalb sind viele Menschen im Wasser ertrunken.
Die Fach·leute sind von der DLRG.
DLRG ist eine Ab·kürzung.
DLRG heißt: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Die DLRG rettet Menschen.
Diese Menschen haben Probleme im Wasser.
Die DLRG hat besondere Mit·arbeiter.
Die Mit·arbeiter haben eine besondere Aus·bildung.
Und die Mit·arbeiter können besonders gut schwimmen.
Diese Mit·arbeiter sind Rettungs·schwimmer.
Flüsse und Seen besonders gefährlich
Besonders viele Menschen sind beim Baden in Flüssen ertrunken.
Und beim Baden in Seen.
Die Fachleute von der DLRG haben gesagt:
Am Meer sind besonders viele Rettungs·schwimmer.
Deshalb sind am Meer nicht so viele Bade·tote.
An Flüssen sind nicht so viele Rettungs·schwimmer.
Und an Seen sind auch nicht so viele Rettungs·schwimmer.
Deshalb sind Flüsse und Seen besonders gefährlich.
Und deshalb waren an Flüssen und Seen besonders viele Bade·tote.
So viele Bade·tote waren noch nie in Deutschland.
Diese Nachricht ist vom 21. Februar 2019, 14.30 Uhr.
Sie wollen mehr Nachrichten vom 21. Februar lesen?
Dann klicken Sie hier.
