Unwetter in Nord·deutschland
In vielen Orten in Nord·deutschland waren Unwetter.
Unwetter sind zum Beispiel:
• Starke Gewitter.
• Oder starke Stürme.
Diese Unwetter haben viele Schäden gemacht.
Diese Schäden waren zum Beispiel:
• In Hamburg.
• In Schleswig-Holstein.
• Und in Niedersachsen.
Deshalb waren viele Feuerwehr·leute im Einsatz.
Unwetter machen viele Schäden
Bei den Unwettern hat es viel geregnet.
Deshalb waren viele Straßen über·schwemmt.
Das heißt:
Auf diesen Straßen war sehr viel Wasser.
Und deshalb konnten auf diesen Straßen keine Autos mehr fahren.
Und deshalb sind viele Häuser voll·gelaufen.
Das heißt:
In diesen Häusern war sehr viel Wasser.
Die Feuerwehr musste das Wasser aus den Häusern rauspumpen.
Häuser gesperrt
Im Osten von Hamburg waren die Unwetter besonders stark.
Bei diesen Unwettern waren große Hagel·körner.
Und bei diesen Unwettern hat es sehr viel geregnet.
Deshalb war auf den Straßen sehr viel Wasser.
Die Feuerwehr hat gesagt:
Das Wasser hat viele Bereiche unterspült.
Das heißt:
Die Erde war durch das Wasser ganz weich.
Und deshalb ist die Erde an einigen Stellen weggesackt.
Deshalb sind an einigen Häusern die Mauern kaputt.
Zum Beispiel:
• In Hamburg-Lohbrügge.
Lohbrügge ist ein Stadtteil von Hamburg.
• Und in Oststeinbek.
Oststeinbek ist ein Ort in Schleswig-Holstein.
Fachleute haben gesagt:
Einige von diesen kaputten Häusern können vielleicht einstürzen.
Deshalb haben wir diese Häuser jetzt gesperrt.
Das heißt:
In diesen Häusern dürfen keine Menschen mehr wohnen.
Jetzt müssen Fachleute prüfen:
Können diese kaputten Häuser repariert werden?
Oder müssen diese kaputten Häuser abgerissen werden.
Diese Nachricht ist vom 11. Mai 2018, 15 Uhr.
