Mehr Menschen sollen Corona-Warn-App benutzen
In Deutschland gibt es seit 3 Monaten eine besondere App.
Eine App ist ein Programm.
Zum Beispiel für ein Handy.
Diese App ist die Corona-Warn-App.
Die Corona-Warn-App ist für Handys.
Und die Corona-Warn-App ist von der deutschen Regierung.
Mit der App will die Regierung die Verbreitung vom Corona-Virus stoppen.
Mit der App können sich Menschen nämlich selbst schützen.
Und andere Menschen.
Jetzt hat die Regierung gesagt:
Schon 18 Millionen Menschen haben die Corona-Warn-App.
Das ist gut.
Aber es sollen noch viel mehr Menschen die App haben.
Es stecken sich nämlich wieder mehr Menschen mit dem Corona-Virus an.
Und die App kann die Menschen warnen:
Vielleicht haben Sie auch das Corona-Virus.
Die App
So funktioniert die App:
Sie laden die App aufs Handy.
Und auch andere Menschen laden die App aufs Handy.
Sie begegnen anderen Menschen mit der App?
Dann tauschen Ihr Handy und die Handys von den anderen Menschen bestimmte Daten aus.
Deshalb weiß die App zum Beispiel:
Sie waren in den vergangenen Tagen an diesen Orten.
Und an diesen Orten waren auch diese anderen Menschen.
Hat einer von diesen anderen Menschen das Corona-Virus?
Dann warnt die App auf Ihrem Handy:
Sie waren in der Nähe von einem Menschen mit dem Corona-Virus.
Deshalb haben Sie sich vielleicht mit dem Corona-Virus angesteckt.
Bitte machen Sie einen Corona-Test.
Die App kann schnell Menschen mit dem Corona-Virus finden.
Deshalb wissen diese Menschen schneller:
Ich habe das Corona-Virus.
Deshalb bleibe ich zu Hause.
Und dann stecken diese Menschen vielleicht nicht so viele andere Menschen an.
Diese Nachricht ist vom 23. September 2020, 15.00 Uhr.
Sie wollen mehr Nachrichten zum Corona-Virus lesen?
