Kirchen·tag in Hannover
In Hannover ist eine besondere Veranstaltung.
Hannover ist die Haupt·stadt von Niedersachsen.
Die Veranstaltung heißt Evangelischer Kirchen·tag.
Evangelisch ist eine Form vom christlichen Glauben.
Die evangelische Kirche gibt es seit etwa 500 Jahren.
Davor hat es nur eine Kirche gegeben.
Diese Kirche war die katholische Kirche.
Aber viele Menschen waren mit dieser Kirche nicht mehr zufrieden.
Ein Mann hat sich deshalb mit dieser Kirche gestritten.
Der Mann war Martin Luther.
Er war ein Mönch.
Und er hat die evangelische Kirche gegründet.
Der Evangelische Kirchen·tag ist alle 2 Jahre.
Dieses Jahr ist der Kirchen·tag vom 30. April bis zum 4. Mai.
Beim Kirchen·tag treffen sich viele Menschen aus der ganzen Welt.
Diese Menschen glauben an Gott.
Deshalb gibt es auf dem Kirchen·tag viele Gottes·dienste.
Bei einem Gottes·dienst beten Menschen zusammen.
Und sie singen zusammen.
Diese Gottes·dienste sind zu sehr verschiedenen Themen.
Es gibt zum Beispiel einen Gottes·dienst zum Thema Fußball.
Und die Gottest·dienste sind in verschiedenen Sprachen.
Zum Beispiel auf Ungarisch.
Oder auf Platt·deutsch.
Es gibt auch viele Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.
Bekannte Gäste beim Kirchen·tag
Beim Kirchen·tag sind immer viele bekannte Gäste.
Dieses Jahr kommen zum Beispiel auch viele wichtige Politiker.
Zum Beispiel der Bundes·kanzler Olaf Scholz.
Diese Politiker halten Reden auf einer Bühne.
Auch eine bekannte Klima·schützerin spricht auf der Bühne.
Sie heißt Luisa Neubauer.
Viele Straßen gesperrt
Viele Veranstaltungen von dem Kirchen·tag sind in der Innen·stadt.
Deshalb sind viele Straßen für Autos gesperrt.
Die Veranstalter von dem Kirchen·tag haben gesagt:
Es kommen sehr viele Menschen zum Kirchen·tag.
Deshalb sind die Straßen sehr voll.
Die Besucher sollen deshalb auch mit der Bahn kommen.
Es werden auch viele Polizisten in Hannover sein.
Die Polizisten sorgen für die Sicherheit der Besucher.
Diese Nachricht ist vom 30. April 2025, 15 Uhr
Mehr Nachrichten vom 30. April finden Sie hier.
