Stand: 16.12.2021 15:00 Uhr

Immer mehr Deutsche lassen sich impfen

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

Viele Menschen haben schon eine Impfung gegen das Corona-Virus bekommen.

            Bei einer Impfung bekommt ein Mensch einen Impf·stoff.

                        Ein Impf·stoff ist ein besonderes Medikament.

                        Und ein Impf·stoff ist gegen eine bestimmte Krankheit.

                        Zum Beispiel gegen Masern.

                        Bekommt ein Mensch einen Impf·stoff gegen eine Krank·heit?

                        Dann bekommt dieser Mensch diese Krankheit wahrscheinlich nicht.

Das Robert Koch-Institut zählt die Impfungen in Deutschland.

            Das Robert Koch-Institut ist eine Behörde.

            Das Robert Koch-Institut erforscht Krankheiten.

            Das Robert Koch-Institut will zum Beispiel wissen:

            Wie viele Menschen haben eine bestimmte Krankheit?

Das Robert Koch-Institut hat gesagt:

            58,2 Millionen Menschen sind jetzt gegen das Corona-Virus geimpft.

            Das sind 70 Prozent der Menschen.

                        Das heißt:

                        70 von 100 Menschen sind gegen das Corona-Virus geimpft.

            In Nord·deutschland sind sogar 72,8 Prozent der Menschen geimpft.

            Das sind fast 11 Millionen Menschen.

 

Neuer Impf·rekord

Am Mittwoch wurde in Deutschland ein Impf·rekord erreicht.

Am Mittwoch haben sich nämlich fast 1,5 Millionen Menschen impfen lassen.

So viele Menschen haben sich noch nie an einem Tag impfen lassen.

Das Robert Koch-Institut hat gesagt:

            100.000 Menschen haben am Mittwoch ihre erste Impfung bekommen.

            Die meisten Menschen haben aber eine Auffrischungs·impfung bekommen.

                        Das heißt:

                        Diese Menschen haben sich schon einmal impfen lassen.

                        Aber diese Impfung ist schon ein paar Monate her.

                        Die Wirkung von der Impfung lässt nach einiger Zeit nach.

                        Deshalb sind diese Menschen jetzt nicht mehr so gut geschützt.

                        Wollen diese Menschen weiter gut gegen das Corona-Virus geschützt sein?

                        Dann brauchen diese Menschen eine weitere Impfung.

                        Diese weitere Impfung heißt Auffrischungs·impfung.

                        Mit dieser Impfung wird der Schutz vor dem Corona-Virus nämlich aufgefrischt.

 

Diese Nachricht ist vom 16. Dezember 2021, 14 Uhr.

Hier finden Sie mehr Nachrichten vom 16. Dezember.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 16.12.2021 | 14:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Ein Mädchen hält auf einer Demonstration von "Fridays For Future" in Hamburg ein Schild hoch. © picture alliance / NurPhoto | Isabella Finholdt Foto: Isabella Finholdt

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr