Stand: 10.06.2024 19:30 Uhr

Grüne verlieren bei Bezirks·wahlen

 

In Hamburg waren am Sonntag wichtige Wahlen.

Diese Wahlen waren die Bezirks·wahlen.

            Ein Bezirk ist ein Teil von einem Gebiet.

            Zum Beispiel von einer Stadt.

            Die Stadt Hamburg hat 7 Bezirke.

Bei den Bezirks·wahlen haben die Wähler die 7 Bezirks·versammlungen gewählt.

            Eine Bezirks·versammlung ist das Parlament von einem Bezirk.

Verlierer bei den Bezirks·wahlen sind die Grünen.

Die Grünen haben nämlich viel weniger Stimmen bekommen als bei der Wahl 2019.

 

Verschiedene Sieger in den Bezirken

Die Wahl·ergebnisse in den Bezirken sind sehr unterschiedlich.

Die Grünen haben in 3 Bezirken die meisten Stimmen bekommen:

• In Altona.

• In Eimsbüttel.

• Und in Hamburg-Nord.

Die SPD hat in 2 Bezirken die meisten Stimmen bekommen:

            SPD ist die Abkürzung für Sozialdemokratische Partei Deutschlands.

• In Hamburg-Mitte.

• Und in Harburg.

Und die CDU hat auch in 2 Bezirken die meisten Stimmen bekommen.

            CDU ist die Abkürzung für Christlich Demokratische Union Deutschlands.

• In Bergedorf.

• Und in Wandsbek.

 

Wandsbek ist der Bezirk mit den meisten Einwohnern.

Deshalb sind in Wandsbek 57 Politiker in der Bezirks·versammlung.

Bergedorf ist der Bezirk mit den wenigsten Einwohnern.

Deshalb sind in Bergedorf nur 45 Politiker in der Bezirks·versammlung.

In den anderen 5 Bezirks·versammlungen sind 51 Politiker.

 

Das genaue Ergebnis von den Bezirks·wahlen steht noch nicht fest.

Dieses Ergebnis lesen Sie hier am Dienstag.

 

Höhere Wahl·beteiligung als 2019

Mehr als 1,3 Millionen Menschen konnten ihre Stimmen abgeben.

Die Wahl·beteiligung war bei ungefähr 62 Prozent.

Das ist deutlich mehr als bei der Kommunal·wahl 2019.

Damals war die Wahl·beteiligung nur bei 58 Prozent.

 

Zum Ergebnis von den Bezirks·wahlen gibt es noch mehr Informationen.

Sie wollen diese Informationen lesen?

Dann klicken Sie hier.

Diese Informationen sind aber nicht in Leichter Sprache.

 

Sie wollen zurück zur Übersicht Leichte Sprache im NDR?

Dann klicken Sie hier.

 

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 10.06.2024 | 19:30 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Viele Menschen verstehen lange und schwierige Texte oft nicht. Texte in Leichter Sprache kann jeder Mensch besser verstehen. Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr

Weitere Informationen

Lebensmittel stehen auf Paletten in einem Lager. © NDR

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr