Fach·leute wollen kürzere Quarantäne
Die Regierung von Deutschland will die Menschen vor dem Corona-Virus schützen.
Deshalb gelten besondere Regeln.
Zum Beispiel bei einem Corona-Verdacht.
Bei einem Corona-Verdacht hatte ein Mensch Kontakt zu Corona-Kranken.
Oder ein Mensch kommt aus einem Land mit vielen Corona-Kranken.
Oder ein Mensch hat zum Beispiel Fieber.
Dann weiß niemand:
Hat sich dieser Mensch mit dem Corona-Virus angesteckt?
Oder hat sich dieser Mensch nicht mit dem Corona-Virus angesteckt?
Deshalb müssen viele von diesen Menschen in Quarantäne.
Das heißt:
Diese Menschen dürfen ihre Wohnung nicht verlassen.
Und diese Menschen dürfen keine anderen Menschen treffen.
Die Quarantäne beim Corona-Virus dauert 14 Tage.
Aber jetzt haben Fach·leute gesagt:
Wir wollen die Dauer von der Quarantäne verkürzen.
Die Quarantäne soll nur noch 5 Tage dauern.
Politiker beraten über Quarantäne
Viele Fach·leute beraten im Moment über den richtigen Umgang mit dem Corona-Virus.
Zum Beispiel Politiker.
Und Forscher.
Und diese Fach·leute beraten auch über die Dauer von der Quarantäne.
Viele Menschen finden nämlich:
14 Tage Quarantäne sind eine zu lange Zeit.
Und 14 Tage Quarantäne sind nicht notwendig.
Jetzt haben viele Fach·leute gesagt:
Unsere Untersuchungen haben gezeigt:
Menschen haben das Corona-Virus?
Dann sind die meisten Menschen nach 5 Tagen nicht mehr ansteckend.
Das heißt:
Bei diesen Menschen kann sich kein anderer Mensch mehr anstecken.
Deshalb haben die Fach·leute gesagt:
Die Bundes·regierung soll die Dauer von der Quarantäne verkürzen.
Die Quarantäne bei einem Corona-Verdacht soll nur noch 5 Tage dauern.
Jetzt will die Regierung mit Fach·leuten und den Bundes·ländern darüber beraten.
Diese Nachricht ist vom 4. September 2020, 15.00 Uhr.
Sie wollen mehr Nachrichten zum Corona-Virus lesen?
