Stand: 15.12.2020 15:00 Uhr

Besondere Schutz·masken für alte Menschen

 

AUDIO: Text hören (2 Min)

 

 

 

Seit Dienstag macht die Regierung eine besondere Aktion für bestimmte Menschen.

Diese Menschen sind mindestens 60 Jahre alt.

Oder diese Menschen haben bestimmte Krankheiten.

Diesen Menschen schenkt die Regierung besondere Schutz·masken.

Diese Masken schützen besonders gut gegen das Corona-Virus.

Und diese Masken heißen FFP2-Masken.

 

FFP2-Masken

Trägt ein Mensch eine normale Maske?

Dann kann dieser Mensch andere Menschen nicht so leicht anstecken.

Aber dieser Mensch kann sich selbst leicht anstecken.

Trägt ein Mensch eine FFP2-Maske?

Dann kann dieser Mensch andere Menschen nicht so leicht anstecken.

Und dieser Mensch kann sich selbst nicht so leicht anstecken.

Deshalb sind FFP2-Masken besser als normale Schutz·masken.

 

Jeder Mensch bekommt 3 Masken

Die Regierung hat gesagt:

            Das Corona-Virus ist besonders schlimm für alte Menschen.

            Und für kranke Menschen.

            Deshalb müssen wir diese Menschen besonders schützen.

            Und deshalb schenken wir diesen Menschen die FFP2-Masken.

 

Die Regierung hat auch gesagt:

            Will ein Mensch eine FFP2-Maske haben?

            Dann muss dieser Mensch in eine Apotheke gehen.

            Dort kann dieser Mensch 3 FFP2-Masken bekommen.

            Die 3 FFP2-Masken kosten kein Geld.

            Aber der Mensch muss beweisen:

            Ich bin mindestens 60 Jahre alt.

            Oder ich habe eine bestimmte Krankheit.

 

Die Apotheken haben gesagt:

            Viele Menschen können jetzt kosten·lose Masken bekommen.

            Deshalb gehen jetzt viele Menschen in die Apotheken.

            Und in den Apotheken ist es sehr voll.

            Deshalb bitten wir die Menschen:

            Holen Sie die Masken nicht sofort.

            Warten Sie ein paar Tage.

            Dann sind weniger Menschen in den Apotheken.

            Sie können die kosten·losen Masken bis zum 2. Januar abholen.

 

Diese Nachricht ist vom 15. Dezember 2020, 15.00 Uhr.

Sie wollen mehr Nachrichten zum Corona-Virus lesen?

Dann klicken Sie hier.

 

Sie wollen zurück zu den Nord·deutschen Nachrichten in Leichter Sprache?

Dann klicken Sie hier.     

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | 15.11.2020 | 16:00 Uhr

Buchstaben liegen bunt verstreut. © dpa picture alliance Foto: Oliver Berg

Was ist Leichte Sprache?

Leichte Sprache hat besondere Regeln. Wir wollen Ihnen diese Regeln erklären. mehr

Eine Zeichnung: Ein Mann mit aufgeklapptem Buch und hochgestrecktem Daumen. © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers Foto: Illustrator Stefan Albers

Der NDR in Leichter Sprache

Hier lesen Sie in Leichter Sprache: Das macht der NDR. mehr

Grafische Symbolisierung des Begriffes "Barrierefrei" © NDR Foto: Christian Spielmann

Barrierefreie Angebote im NDR

Hier ein Überblick über die Angebote im NDR. mehr

Weitere Informationen

Die Polizei sperrt nach einem Einsatz einen Bereich nahe der Reeperbahn in Hamburg ab. © picture alliance / dpa Foto: Steven Hutchings

Nachrichten in Leichter Sprache

Der NDR macht Nachrichten in Leichter Sprache. Diese Nachrichten sind aus Nord·deutschland. Hier können Sie diese Nachrichten lesen. Und hören. mehr

Barrierefreie Angebote im NDR

Barrierefreie Angebote ermöglichen Menschen mit Behinderung die Teilhabe am audiovisuellen Angebot des NDR. mehr