30 Jahre Mauer·fall
Vor 30 Jahren war in Berlin ein sehr wichtiges Ereignis.
Dieses Ereignis war am 9. November 1989.
An diesem Tag hat ein Land seine Grenze geöffnet.
Diese Grenze war auch in Berlin.
Und an dieser Grenze war eine Mauer.
Die Öffnung von der Grenze heißt auch Mauer·fall.
Was ist passiert?
Im Jahr 1989 war Deutschland noch geteilt.
Das heißt:
Es gab 2 deutsche Länder:
• Die Bundes·republik Deutschland.
Die Abkürzung für Bundes·republik Deutschland ist BRD.
Ein anderer Name für BRD war West·deutschland.
• Und die Deutsche Demokratische Republik.
Die Abkürzung für Deutsche Demokratische Republik ist DDR.
Ein anderer Name für DDR war Ost·deutschland.
Zwischen den 2 deutschen Ländern war eine Grenze.
Diese Grenze war auch in Berlin.
Die DDR hat gesagt:
Die Menschen aus der DDR dürfen nicht in die BRD gehen.
Aber viele Menschen aus der DDR sind trotzdem in die BRD gegangen.
Auch in Berlin.
Deshalb hat die DDR im Jahr 1961 die Berliner Mauer gebaut.
Demonstrationen in der DDR
In der DDR waren viele Menschen nicht zufrieden.
Diese Menschen wollten nämlich mehr Freiheit haben.
Diese Menschen wollten zum Beispiel in andere Länder reisen.
Aber die Regierung von der DDR hat viele Reisen verboten.
Deshalb haben im Jahr 1989 sehr viele Menschen in der DDR demonstriert.
Das heißt:
Diese Menschen sind auf die Straße gegangen.
Und diese Menschen haben laut ihre Meinung gerufen.
Zuerst haben viele Menschen gedacht:
Die Demonstrationen verändern nichts in der DDR.
Aber am 9. November 1989 hat ein wichtiger Politiker in der DDR gesagt:
Die Menschen können jetzt in die BRD gehen.
Dann haben sehr viele Menschen gefeiert.
Und sehr viele Menschen sind in die BRD gegangen.
Der Tag der Deutschen Einheit
Nach dem 9. November 1989 haben Politiker entschieden:
Deutschland soll nicht mehr geteilt sein.
Seit dem 3. Oktober 1990 ist Deutschland nicht mehr geteilt.
Und es gibt nur noch ein Deutschland.
Deshalb ist der 3. Oktober in Deutschland ein Feier·tag.
An einem Feier·tag feiern die Menschen ein bestimmtes Ereignis.
An einem Feier·tag müssen die meisten Menschen nicht arbeiten.
Dieser Feiertag heißt Tag der Deutschen Einheit.
An diesem Feier·tag ist immer ein großes Fest.
Dieses Fest ist jedes Jahr in einer anderen Stadt.
Dieses Jahr ist das Fest in Kiel.
Kiel ist die Haupt·stadt von Schleswig-Holstein.
