15 Verletzte bei Unfall in der Ostsee
In der Ostsee war ein Unfall.
Der Unfall war in der Nähe von Rügen.
Rügen ist eine Insel.
Und Rügen gehört zu Mecklenburg-Vorpommern.
Bei dem Unfall sind 2 Schiffe zusammen·gestoßen.
Und bei dem Unfall wurden 15 Menschen verletzt.
10 von den 15 Menschen wurden schwer verletzt.
Und 5 von den 15 Menschen wurden leicht verletzt.
Was ist passiert?
Bei dem Unfall sind 2 Schiffe zusammen·gestoßen.
Das eine Schiff ist ein Frachter.
Frachter transportieren Güter.
Güter sind zum Beispiel:
• Autos.
• Oder Getreide.
Dieser Frachter ist 80 Meter lang.
Das andere Schiff ist ein kleines Versorgungs·schiff.
Versorgungs·schiffe transportieren zum Beispiel Lebensmittel.
Oder Arbeiter.
Das Versorgungs·schiff ist nur 30 Meter lang.
Die Polizei hat gesagt:
Alle 15 Verletzten waren auf dem Versorgungs·schiff.
4 von den 15 Verletzten sind von der Besatzung von dem Schiff.
Und 11 von den 15 Verletzten sind Mitarbeiter von einem Wind·park.
In einem Wind·park sind viele Wind·kraft·anlagen.
Eine Wind·kraft·anlage ist ein hoher Turm.
Auf diesem Turm ist ein großes Wind·rad.
Das Wind·rad dreht sich im Wind.
So macht das Wind·rad Strom.
Dieser Wind·park ist in der Ost·see.
Helfer haben die Verletzten in Kranken·häuser gebracht.
Auch ein Rettungs·hubschrauber hat Verletzte ins Kranken·haus gebracht.
Nach dem Unfall konnten die 2 Schiffe weiter·fahren.
Der Frachter ist jetzt im Hafen von Mukran.
Mukran ist ein Ort auf Rügen.
Und das Versorgungs·schiff ist jetzt im Hafen von Sassnitz.
Sassnitz ist ein Ort auf Rügen.
Frachter werden untersucht
Jetzt untersuchen Fach·leute die 2 Schiffe.
Die Fach·leute wollen nämlich wissen:
Wie groß sind die Schäden an den 2 Schiffen?
Auch die Polizei untersucht den Unfall.
Die Polizei will nämlich wissen:
Warum sind die 2 Schiffe zusammen·gestoßen?
Diese Nachricht ist vom 19. Februar 2019, 14.30 Uhr.
Sie wollen mehr Nachrichten vom 19. Februar lesen?
Dann klicken Sie hier.
