Hamburger Hafenkonzert
Sonntag, 12. September 2021, 19:00 bis
21:00 Uhr

Als der St. Pauli Elbtunnel vor 110 Jahren eingeweiht wird, gilt er als eine technische Sensation. 10 Millionen Goldmark kostet der Bau und zur feierlichen Inbetriebnahme 1911 kommt sogar der Kaiser mit seiner Yacht. Zwei Röhren führen mitten im Hafen unter der Elbe durch. Weil der Platz im aufstrebenden Hamburg knapp ist, werden keine Rampen gebaut, sondern Aufzüge. Dass der Tunnel mehr als ein Jahrhundert und zwei Weltkriege übersteht und auch heute noch genutzt werden kann, grenzt fast an ein Wunder. Im Zweiten Weltkrieg wird der Tunnel von Bomben beschädigt. Danach wollen die Briten Dock Elbe 17 sprengen, lassen den Plan aber nach Protesten des Senats fallen. Seit den 90er Jahren nun wird der Tunnel aufwändig saniert. Ein Mammutprojekt, bei dem sich die Kosten vervielfacht haben. Mittlerweile ist eine Röhre fertig, in der zweiten wird gerade gearbeitet.
Im Hamburger Hafenkonzert berichten wir über die spannenden und anstrengenden Arbeiten unter der Elbe, über den Bau vor mehr als 100 Jahren und über die äußerst wechselvolle Geschichte des Tunnels. Wir blicken aber auch voraus: Welche Rolle spielen Tunnel künftig in der Stadt - und wo werden die nächsten Elbtunnel gebaut.
Moderation: Dietrich Lehmann
