Führerschein in Hamburg: Mehr Termine für Praxis-Prüfungen geplant
Die Wartezeit auf einen Termin für die praktische Führerscheinprüfung in Hamburg war zuletzt oft extrem lang. Die Verkehrsbehörde will dies nun ändern und hat dafür die Zahl der Prüfer und Prüferinnen erhöht.
Vor einem Jahr gab es in Hamburg nur 33 Fahrerlaubnisprüfer und -prüferinnen. Vier weniger als noch im Jahr zuvor - bei einer stetig steigenden Zahl von Prüflingen. Zwar konnten im gesamten Jahr 2024 rund 41.000 Prüfungen abgenommen werden. Trotzdem mussten viele Fahrschüler und Fahrschülerinnen teils monatelang auf die praktische Prüfung warten.
Hunderte bestandene Theorieprüfungen abgelaufen
Dies kann drastische Folgen haben: Denn ist die vorgeschriebene Frist zwischen Theorie- und Praxis-Prüfung überschritten, muss der schon bestandene theoretische Teil wiederholt werden. Im vergangenen Jahr ist dadurch bei 666 Fahrschülern und Fahrschülerinnen die Gültigkeit ihrer bestandenen Theorieprüfung abgelaufen, weil die praktische nicht innerhalb eines Jahres fristgerecht folgte. Das geht aus einer Senatsantwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der CDU-Fraktion hervor.
44 Fahrlehrer zu Prüfern ausgebildet
Die Verkehrsbehörde und der TÜV Hanse geloben Besserung. Mit einer bundesweit einmaligen Ausnahmegenehmigung hat man 44 Fahrlehrer und -lehrerinnen zu Prüfern und Prüferinnen ausgebildet. In diesem Jahr rechnet die Behörde deshalb mit über 45.000 Prüfungsterminen.
Nach Angaben des Senats haben im vergangenen Jahr in Hamburg 16.888 Frauen und Männer den Führerschein (Klasse B) gemacht. Das sind 2.447 oder knapp 17 Prozent mehr als 2020. Die Zahl der Fahrprüfer und -prüferinnen stieg in diesem Zeitraum um gut 24 Prozent von 33 auf 41.
