Dieses Neugeborene hatte es eilig: Eine schwangere Frau hat ihr Baby in Braunschweig in einem Rettungswagen zur Welt gebracht. Die Wehen hatten in der Innenstadt eingesetzt.
mehr
Das Heidekreis-Klinikum hat die Begleitregeln für werdende Mütter entschärft. Sie dürfen eine festgelegte Begleitperson mit in den Kreißsaal nehmen.
mehr
Weil sie unter Tarif bezahlt werden, verlässt die Hälfte der festangestellten Hebammen das Elbe Klinikum in Stade. Ersetzt werden sollen sie durch Freiberuflerinnen, heißt es von der Klinik.
mehr
Von nun an müssen Hebammen und Frauenärzte Schwangere in Schleswig-Holstein zu getrennten Sprechstunden behandeln. So soll laut Gesundheitsministerium die beste Versorgung sichergestellt werden.
mehr
Einer Studie zufolge haben Kaiserschnitt-Kinder eine völlig andere Darmflora als Kinder, die per Spontangeburt zur Welt kamen. Es dauert lange, bis sich die Unterschiede ausgleichen.
mehr
Die Ursachen für die jüngsten Hand-Fehlbildungen bei Neugeborenen in einer Klinik in Gelsenkirchen sind noch unbekannt. Experten gehen derzeit von einer zufälligen Häufung aus.
mehr
Bisher wurde der pränatale Bluttest nicht von den Kassen bezahlt. Unter bestimmten Voraussetzungen ändert sich das jetzt. Eine echte Hilfe für Schwangere? Christopher Jähnert kommentiert.
mehr
Infolge einer Beckenbodenschwäche kann sich die Gebärmutter absenken. Die Urogynäkologin Dr. Tina Cadenbach-Blome hat im Visite Chat Fragen zum Thema beantwortet.
mehr
Die Debatte um pränatale Bluttests verfolgt auch Rebecca Sefrin aus Lüneburg mit Interesse: Sie ließ den Test machen - und entschied sich, ihr Kind mit Downsyndrom zu bekommen.
mehr
Der Hamburger Gynäkologe Holger Maul ist dagegen, dass vorgeburtliche Bluttests von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Das sei nicht Aufgabe der Solidargemeinschaft.
mehr
Viele Hebammen arbeiten an Krankenhäusern unter erschwerten Bedingungen. Auf ausgeschriebene Stellen gibt es kaum Bewerbungen. Das Hebammenkontor in Hamburg könnte das ändern.
mehr