Ein junger Mann von hinten, er schaut seitlich über seine Schulter, auf der seine Geige liegt. Er spielt darauf. © NDR Foto: Enrique Estudio Fotografia

Wismar. Pablo González & Javier Comesaña

Stand: 24.04.2025 11:00 Uhr

Die NDR Radiophilharmonie ist mit zwei spanischen Gästen in Wismar zu Gast: Auf dem Programm stehen unter dem Dirigat von Pablo González Arvo Pärts "Fratres", die Erste Sinfonie von Johannes Brahms und Béla Bartóks Violinkonzert Nr. 2. Solist ist Javier Comesaña.

Meisterwerke fallen nicht vom Himmel, sie sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung. Aber wenn sie dann gelingen, haben sie Bestand und klingen auch Generationen später noch taufrisch. Für diesen Konzertabend hat der spanische Dirigent Pablo González gleich drei unvergängliche Werke ausgewählt: von Pärt, Bartók und Brahms. Den Solopart übernimmt ein Landsmann von González, der junge Geiger Javier Comesaña.

Wismar.

Unterwegs
Sa, 25.04.2026 | 18 Uhr
Wismar | St. Georgen-Kirche (St.-Georgen-Kirchhof 1A)

Pablo González Dirigent
Javier Comesaña Violine
NDR Radiophilharmonie

Arvo Pärt
Fratres
(Fassung für Kammerorchester und Schlagzeug)
Béla Bartók
Violinkonzert Nr. 2
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68

Tickets In meinen Kalender eintragen

Gäste aus Spanien

Zu Hannover hat Javier Comesaña eine besonders enge Beziehung: 2021 stand er im Finale des Joseph Joachim Violinwettbewerbs, wo er zusammen mit der NDR Radiophilharmonie das Schumann-Konzert spielte. Zuletzt führte ihn sein Studium zu Antje Weithaas, der ersten Preisträgerin dieses Wettbewerbs überhaupt. Pablo González dagegen steht erstmals am Pult der NDR Radiophilharmonie.

Schlicht und raffiniert

Wie man das Kunstvolle mit dem Einfachen verbindet, das zeigen die beiden Werke im ersten Teil des Konzerts. Arvo Pärts "Fratres" ist eine Art Meditation über ein schlichtes Ausgangsthema, quasi eine Übung in Stille. Im Violinkonzert Nr. 2 von Béla Bartók wird die klassische Dreisatzfolge von der Idee des Variierens überformt - hier besteht nicht nur der Mittelsatz aus Variationen, der dritte Satz ist ebenso eine Variante des ersten.

Später Durchbruch

So wie Bartók im Violinkonzert eine Summe seines Schaffens zog, konnte auch Brahms auf viel Erfahrung zurückblicken, als er mit 43 Jahren - endlich! - seine Erste Sinfonie vorlegte. Ein Schmerzenskind, an dem er jahrelang feilte. Aber was für ein Meisterwerk ist ihm da gelungen bis hin zum finalen Durchbruch von Moll nach Dur, vom sprichwörtlichen Dunkel ins Licht, wie man ihn seit Beethoven nicht mehr gehört hatte!

Weitere Informationen
Johannes Brahms mit Kopfhörerrn © picture alliance / World History Archive
6 Min

Brahms: Sinfonie Nr. 1 | Klassik to Go

Was lange währt, wird endlich gut: Brahms' sinfonischer Befreiungsschlag mit seiner Ersten Sinfonie. 6 Min

 

Weitere Informationen
Blick auf die beleuchtete Wismarer St.-Georgen-Kirche am Abend. © NDR/Hansestadt Wismar, H.Volster Foto: Hansestadt Wismar, H.Volster

NDR Konzertreihe in Wismar

In der Saison 2025/2026 geben die NDR Ensembles vier Konzerte in der Wismarer St.-Georgen-Kirche. mehr

Orchestermitglieder in Konzertkleidung spielen auf Blechblasinstrumenten. © NDR Foto: Michael Neugebauer

Wismar. NDR Philharmonic Brass

NDR Philharmonic Brass spielt Werke von Rameau, Telemann, Weill und Bernstein in Wismar. mehr

Musiker:in der NDR Radiophilharmonie © NDR Foto: Evelyn Dragan

Die NDR Radiophilharmonie auf Tour

Erleben Sie die NDR Radiophilharmonie auch außerhalb von Hannover: Dies sind die Gastspiele im In- und Ausland. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Die NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Nikolaj Lund

Die NDR Radiophilharmonie

Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Von den "Hannover Proms" bis zu abwechslungsreicher Kammermusik reicht das Programm der NDR Radiophilharmonie. mehr

Brahms-Festival: Das Eröffnungskonzert der NDR Radiophilharmonie am 11. März 2023 © NDR Foto: Micha Neugebauer

Die Konzerte der NDR Radiophilharmonie

Dies sind die kommenden Veranstaltungshighlights und unterschiedlichen Konzertreihen der NDR Radiophilharmonie. mehr

Dirigent Ingo Metzmacher © NDR Foto: Felix Broede

KunstFestSpiele. Mit Ingo Metzmacher, Thomas Hampson und anderen

Ingo Metzmacher dirigiert die NDR Radiophilharmonie im Konzert im Rahmen der KunstFestSpiele Herrenhausen im Kuppelsaal. mehr

Ensembles & Konzertreihen