Festkonzert für Ulrichshusen
1562 legte der Adlige Ulrich Moltzan den Grundstein für das Wasserschloss Ulrichshusen. Zum 450-jährigen Bestehen des Ortes haben die französische Pianistin Hélène Grimaud und die NDR Radiophilharmonie mit einem ausgewählten Programm gratuliert. Damit wurde die Konzertsaison nach dem Auftakt am Vortag in Wismar auch am Hauptspielort der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern eröffnet.
Die 42-jährige französische Pianistin erhielt erst vor Kurzem den Preis der Dresdner Musikfestspiele. Gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie spielte sie Ravels erstes Klavierkonzert unter Leitung des Dirigenten Eivind Gullberg Jensen. Der Dirigent Eivind Gullberg Jensen und die Musikerin kennen sich bereits aus Wiener Tagen und sind musikalisch bestens aufeinander eingestimmt.
Spielstätte Ulrichshusen

Aus der einstigen Ruine in der Mecklenburgischen Schweiz mit der Restaurierung ab 1993 wurde ein kulturhistorisches Kleinod: Ulrichshusen zählt zu den bedeutendsten Festspielorten und die Scheune ist einer der größten Konzertsäle des Nordens. Die Festspielscheune wurde 1994 mit einem Konzert von Lord Yehudi Menuhin eingeweiht. Hier finden auch 15 der 125 Konzerte 2012 statt.
Termin:
Sonntag, 10. Juni 2012, 16 Uhr
Festspielscheune, Ulrichshusen
Programm:
NDR Radiophilharmonie
Dirigent: Eivind Gullberg Jensen
Solistin: Hélène Grimaud, Klavier
Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune
Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Festkonzert für Ulrichshusen
Am zweiten Festivaltag haben die NDR Radiophilharmonie und die Pianistin Hélène Grimaud zum 450-jährigen Bestehen des Ortes mit einem Konzert in der Festspielscheune gratuliert.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ort:
-
Festspielscheune
Ulrichshusen - Preis:
- 20,-/30,-/40,- und 50,- Euro
