Sendedatum: 08.09.2011 20:00 Uhr

Ring A1: Abschluss und Aufbruch

Im ersten Konzert des Ring A beleuchtet die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Eivind Gullberg Jensen die musikhistorisch spannende Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus unterschiedlichen Perspektiven.

Ein großer Romantiker

Rachmaninow / Foto um 1915 © picture-alliance / RIA Nowosti Foto: RIA Nowosti
Sergej Rachmaninow (1873-1943)

Im Zentrum steht dabei das dritte Klavierkonzert des "letzten Romantikers" Sergej Rachmaninow, das in seiner Mischung aus anspruchsvoller Tastenakrobatik und feinen Zwischentönen bis heute eine Herausforderung für viele Pianisten geblieben ist. Der Solist des Abends, der Norweger Leif Ove Andsnes, hat mit seiner Deutung des berühmten Konzerts erst kürzlich von sich reden gemacht und für seine Einspielung des dritten Klavierkonzerts beste Bewertungen der internationalen Presse erhalten.

Leif Ove Andsnes © EMI Classics Foto: Simon Fowler
Leif Ove Andsnes

"Endlich", so die Fachzeitschrift 'Rondo', "traut sich mal jemand, das Werk so zu spielen wie der Komponist selbst: Mit leichtem, unsentimentalen Ton und einer Durchsichtigkeit, die die sonst meist in Tastendonner und Pedal ertränkte musikalische Substanz von 'Rach Drei' in den Fokus rückt."

Schillernde Klangfarben

Während Rachmaninow noch weitgehend den tonalen und strukturellen Ordnungsverhältnissen des 19. Jahrhunderts verhaftet blieb, begannen seine Zeitgenossen bereits, sich mit neuen Formmodellen, Klängen und Ideen auseinanderzusetzen: Charles Ives in seinem kurzen Orchesterstück "The Unanswered Question" mit spannenden Kontrasten zwischen Konsonanzen und Dissonanzen, Claude Debussy in seinen sinfonischen Skizzen "La Mer" mit schillernden Klangfarben. Und Alexander Skrjabin schließlich in seinem groß besetzten "Poème de L'Extase" mit kühnen Harmonien und einem geradezu mystisch anmutenden Religionsgedanken.

 

Termine:
Donnerstag, 8. September 2011, 20 Uhr (Mitschnitt)
Freitag, 9. September 2011, 20 Uhr (Mitschnitt)
Landesfunkhaus Niedersachsen, Großer Sendesaal

Der Mitschnitt der Konzerte ist am 23. September 2011 um 20 Uhr auf NDR Kultur zu hören.

NDR Radiophilharmonie

Dirigent:
Eivind Gullberg Jensen
Solist:
Leif Ove Andsnes

Programm:
Charles Ives: The Unanswered Question
Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30
Claude Debussy: La Mer. Drei sinfonische Skizzen für Orchester
Alexander Skrjabin: Le Poème de L'Extase, Sinfonische Dichtung op. 54

Jeweils ab 19 Uhr ist der Landesbischof Ralf Meister im Großen Sendesaal auf dem "Gelben Sofa" zu Gast. Der Eintritt hierzu ist frei.

Ring A1: Abschluss und Aufbruch

Die NDR Radiophilharmonie präsentiert am 8. und 9. September Werke von Ives, Rachmaninow, Debussy und Skrjabin. Am Klavier ist der Pianist Leif Ove Andsnes zu hören.

Art:
Konzert
Datum:
Ort:
Großer Sendesaal des NDR
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
Telefon:
(0180) 1 637 637 (3,9 Cent pro Minute vom Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)
Preis:
Karten für 15,- € | 23,- € | 30,- € | 39,- € zzgl. VVK-Gebühr
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
Anmeldung:
NDR Ticketshop
Hinweis:
Auskünfte, Karten und Abos
NDR Ticketshop
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Radiophilharmonie | 08.09.2011 | 20:00 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/konzert335.html

Orchester und Vokalensemble