Kammermusik-Matinee, 08.07., Hannover
Als Alexander Borodin im Jahr 1881 sein zweites Streichquartett komponierte, hielten seine Weggenossen die durch Haydn und Beethoven geprägte Königsdisziplin der Kammermusik für gänzlich uninteressant. Überhaupt hatte sich in Russland nie eine eigenständige Streichquartett-Tradition etablieren können. Welchen Meilenstein der Quartettliteratur Borodin dennoch mit seinem einprägsamen und zugleich originellen zweiten Streichquartett geschaffen hat, zeigen Theresia Vit und Julie Tetens (Violine), Upendo Liebsch (Viola) und Nikolai Schneider (Violoncello) in der sechsten und letzten Kammermusik-Matinee dieser Saison im Kleinen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses Niedersachsen.
Romantisch und leichtfüßig
Aus dem 20. Jahrhundert stammen die weiteren Programmpunkte der Matinee. Anton Weberns noch ganz in der Spätromantik verhafteter "Langsamer Satz für Streichquartett", das leichtfüßige Quartett für Englischhorn, Violine, Viola und Violoncello von Jean Françaix, und zuletzt, aus der Feder des 2006 verstorbenen niederländischen Komponisten und Dirigenten Jan Koetsier das selten aufgeführte Quintett op. 43a für Englischhorn, zwei Violinen, Viola und Violoncello. Den Englischhorn-Part übernimmt Mirjam Budday, Oboistin und Englischhornistin.
Termin:
Sonntag, 8. Juli 2012, 11.30 Uhr
Landesfunkhaus Niedersachsen, Kleiner Sendesaal
6. Kammermusik-Matinee
Mirjam Budday, Englischhorn
Theresia Vit, Violine
Julie Tetens, Violine
Upendo Liebsch, Viola
Nikolai Schneider, Violoncello
Christian Edelmann, Moderation
Programm:
Alexander Borodin: Streichquartett Nr. 2 D-Dur
Jean Françaix: Quartett für Englischhorn, Violine, Viola und Violoncello
Anton Webern: Langsamer Satz für Streichquartett
Jan Koetsier: Quintett für Englischhorn, zwei Violinen, Viola und Violoncello op. 43a
Kammermusik-Matinee, 08.07., Hannover
Alexander Borodin hat mit seinem Werk einen Meilenstein der Quartettliteratur geschaffen. Neben Musik von Anton Webern, Jean Francaix und Jan Koetsier ist das Quartett am 8. Juli zu hören.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ort:
-
Kleiner Sendesaal des NDR
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover - Telefon:
- (0180) 1 637 637 (3,9 Cent pro Minute vom Festnetz und maximal 42 Cent pro Minute aus Mobilfunknetzen)
- Preis:
- 10,00 Euro auf allen Plätzen zzgl. VVK-Gebühr
- Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag
9.00 - 17.00 Uhr - Anmeldung:
- NDR Ticketshop
- Hinweis:
- Auskünfte, Karten und Abos
NDR Ticketshop
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover
