Operngala mit Joseph Calleja begeistert
Es gibt Stimmen, die vergisst man nicht. Joseph Calleja hat so eine Stimme. In der Opernwelt wird er gern als Caruso des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Einen Abend vor der Aufführung von "La Bohème" in Hannover im Maschpark im Juli vergangenen Jahres hat er auf der Bühne vor dem Neuen Rathaus als Star der ersten Operngala im Rahmen des 2. NDR Klassik Open Air Tausende Besucher begeistert.
Die Sterne leuchten im Maschpark
Fünf Kronleuchter scheinen auf die Solisten, hinter den Musikern der NDR Radiophilharmonie funkelt ein blauer Sternenhimmel. Passend dazu singt Startenor Joseph Calleja "E lucevan le stelle" aus Puccinis "Tosca" - die Sterne leuchten. Eine einzigartige Stimme in unvergleichlicher Kulisse. Das Publikum gibt sich denn auch nicht mit donnerndem Applaus zufrieden: "Bravo"-Rufe schallen in Richtung Bühne.
Publikum lässt sich von Emotionen mitreißen
Rot wird der Sternenhimmel beim gewaltigen "Va Tosca", das Bariton Yngve Soeberg gemeinsam mit dem Mädchenchor Hannover und dem Johannes-Brahms-Chor Hannover singt. Die Farben auf der Bühne und ringsherum wechseln mit den Emotionen, die die Künstler auf der Bühne so überzeugend darstellen. Die Stimmung jeder Arie überträgt sich auf das hingerissene Publikum. Und das gefühlvoll-temperamentvolle Flair des Südens zieht sich durch den gesamten Abend: Mit Stücken aus Georges Bizets "Carmen" geht es in die Sommernacht hinein, ein Ausblick auf "La Bohème" am Sonnabend rundet das Programm ab.
Altbekannt und doch immer wieder faszinierend

Begeistert ist das Publikum von Joseph Calleja, bezaubert von Sopranistin Angel Joy Blue, beeindruckt von Bariton Yngve Soeberg. Und die Opernfans auf den Tribünen und im Park feiern mit den Chören Stücke, die altbekannt und doch immer wieder faszinierend sind - wie den Gefangenenchor aus Verdis "Nabucco". Riesigen Applaus erhält auch die NDR Radiophilharmonie - und Dirigentin Keri-Lynn Wilson ist deutlich anzumerken, dass sie mit Kopf, Herz und Seele bei der Sache ist.
