1 | 11 Die NDR Radiophilharmonie ist mit ihrem Chefdirigent Andrew Manze zu Gast bei den "Konzerten für Hamburg" in der Elbphilharmonie.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
2 | 11 Mit viel Elan startet Andrew Manze in die Probe und arbeitet mit der NDR Radiophilharmonie die musikalischen Feinheiten für die besondere Akustik noch einmal neu heraus.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
3 | 11 Für ihn ist es ein ganz besonderer Tag: Der Geiger Hiroto Yashima spielt in der Elbphilharmonie sein letztes gemeinsames Konzert mit seinen Orchesterkollegen.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
4 | 11 Solist der zwei Konzerte ist der hochgelobte junge Trompeter Simon Höfele.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
5 | 11 Ein klangvoller Start: Eingeleitet wird das Programm mit Smetanas sinfonischer Dichtung "Die Moldau".
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
6 | 11 Mit diesem Stück kann das Orchester die glasklare Akustik voll auskosten und spielt mit den dynamischen Möglichkeiten des Saals.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
7 | 11 Solistisch treten hier unter anderem die Flöten besonders hervor.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
8 | 11 Dass die Kommunikation zwischen Simon Höfele und Andrew Manze sehr herzlich ist, merkt man von Anfang an.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
9 | 11 Mit Brillanz und spielerischer Leichtigkeit lässt Höfele Haydns Trompetenkonzert zu einem besonderen Erlebnis werden.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
10 | 11 Entsprechend begeistert feiert das Publikum den herausragenden Solisten.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze
11 | 11 Groß ist auch der Applaus für die NDR Radiophilharmonie und Andrew Manze nach Mozarts "Prager" Sinfonie zum Abschluss des gut einstündigen Programms.
© Carsten P. Schulze, Foto: Carsten P. Schulze