"Er ist ein ausgesprochener Teamplayer"
Der Geiger Rudolf Theby, Mitglied der NDR Radiophilharmonie seit fast 40 Jahren, geht in den Ruhestand. Seine Kollegen Sebastian Maas, Franz Bumann und Volker Mutschler vermissen ihn schon jetzt.
"Die Entwicklung des Orchesters erlebt derzeit einen Höhepunkt, dazu sind Leute nötig, die eine Vorstellung davon haben, wo es hingeht", so der Klarinettist Franz Bumann im Gespräch. Einer von "diesen Leuten" ist für ihn Rudolf Theby. Am 9. Dezember 2016 spielt der Geiger sein letztes Konzert. Dann wechselt er nach fast 40 Jahren von den zweiten Violinen der NDR Radiophilharmonie in den Ruhestand.
Beliebt für seinen Teamgeist
Über sich selbst spricht der zurückhaltende Musiker nicht besonders gern. Das überlässt er lieber seinen Kollegen: "Bei allem, was er macht, ist er ein Könner auf hohem Niveau", so beschreibt ihn Franz Bumann. Der Cellist Sebastian Maas erklärt dies mit der sportlichen Seite des Musikers, Rudolf Theby spielt sehr gut Tennis und Badminton: "Wie im Sport sucht er auch in der Musik immer nach neuen Herausforderungen und in beidem ist er ein ausgesprochener Teamplayer." Dies unterstreicht auch Geigen-Kollege Volker Mutschler: "Jeder will mit Rudolf spielen, wenn es um die Platzverteilung im Orchester geht." Trotzdem sei er in keiner Weise angepasst, sondern habe seine eigene Linie - "und die verfolgt er auch ganz konsequent", sei es in der Bewertung von Gastsolisten oder von neuen Orchestermitgliedern beim Probespiel.
Ein Pionier der Kammermusik-Matineen
Dass Rudolf Theby kein Freund leerer Virtuosität ist, zeigt sich auch in seiner Liebe zur Kammermusik. Viele Jahre Mitglied im Brahms-Quintett und Hermes-Quartett, spielt er auch heute noch Kammermusik mit ehemaligen Kollegen. Er war einer der Pioniere der Kammermusik-Matineen der NDR Radiophilharmonie und gestaltete in ihrer ersten Saison 1990 mit dem Hermes-Quartett das Abschlusskonzert. Für dieses Quartett wechselte er sogar erfolgreich zur Bratsche. Vielleicht eine Perspektive für den neuen Lebensabschnitt? Er denkt immerhin darüber nach, dann öfter die Bratsche anstelle der Geige in die Hand zu nehmen.
Von der Musik zum Handwerk
Aber das wird nur eine der vielen Beschäftigungen sein, denen sich der vielseitig interessierte Rudolf Theby nach seinem letzten Konzert mit der NDR Radiophilharmonie widmet. Als handwerklich versierter Musiker hat er schon ein konkretes Ziel: Er will sich selbst eine Geige bauen. Mit einem befreundeten Geigenbauer ist die Nutzung der Werkstatt schon abgemacht. Ob es am Ende dann doch eine Bratsche wird, bleibt abzuwarten.
