Energiegeladener Probenbeginn für "Hannover Proms"
Die ersten Takte starteten gleich furios: Mit Edward Elgars beliebtem Marsch "Pomp and Circumstance" begann die NDR Radiophilharmonie am Dienstag ihre erste Probe für "Hannover Proms" - und ihre erste Probe in der neuen Saison. Mit welcher Energie die Musiker von Anfang an dabei waren, hat selbst Chefdirigent Andrew Manze überrascht: "Manchmal sind Musiker nach den Ferien etwas 'eingerostet', aber ich war erstaunt, wie sie zugehört und gearbeitet haben, als wären keine Ferien gewesen. Ihre Fähigkeiten sind alle da." Bei Leonard Bernsteins wilden "Mambo"-Rhythmen schien der Saal zu vibrieren, so ansteckend war der morgendliche Drive der Musiker.
Spaß am Groove
Garant für entsprechende gute Laune ist das Programm für "Hannover Proms" ohnehin: Unter dem Motto "Stars and Stripes" hat Andrew Manze diesmal einige Klassiker der nordamerikanischen Musikgeschichte auf das Programm gesetzt. Unterhalten soll es und Spaß machen, dennoch fehlen auch die ernste Töne nicht, wie beispielsweise in Samuel Barbers Adagio für Streicher. "Es repräsentiert für mich die dunklere Seite des Lebens, das Reflektierte", so Manze. Das ganze Programm ist natürlich etwas anderes als Brahms oder Mozart und verlangt von den Musikern eine entsprechend andere Herangehensweise, "man muss erstmal den Swing finden", meint der Dirigent. Ein Problem ist das für die in stilistischer Vielfalt geübten Musiker nicht, im Gegenteil, sie haben großen Spaß: "Die Musik macht permanent gute Laune, die groovt, da kann man nicht ruhig sitzen bleiben", schwärmt der Cellist Christian Edelmann.
Arbeit an der Leichtigkeit
Ein weiterer Ansporn zu dem ungewöhnlichen Programm war für Manze, dass mit den Besuchern im Park auch einige neue Zuhörer erwartet werden, die die NDR Radiophilharmonie noch gar nicht kennen: "Ich will, dass sie gehen und sagen, wow, ich wusste gar nicht, dass es eine solche Bandbreite an Musik gibt und was das Orchester alles kann. Auch deswegen spielen wir diese Musik." Trotz aller guten Laune verlangen die Stücke dennoch eine intensive Arbeit, denn gerade wenn es leicht und unterhaltend klingen soll, ist viel Vorbereitung nötig. "Das Programm fordert schon einiges", meint auch Hornistin Susanne Thies. Aber sie sind auf dem besten Weg, denn am Ende des Tages konnte Manze glücklich feststellen, dass sie mehr geschafft haben, als er erwartet hatte. Nur noch etwas mehr "amerikanischen Geist" will er aus den Musikern herauskitzeln, "dass sie noch weniger ernst, sondern stolz und voller Freude zeigen, was sie für tolle Musik spielen."
Vorfreude auf die Solisten
Die Orchestermusiker freuen sich nach dem intensiven ersten Probentag auf die Begegnung mit den Solisten: Die Sopranistin Angel Blue und den Pianisten Makoto Ozone kennen sie bereits von früheren Konzerten. Susanne Thies hat die Sopranistin vom NDR Klassik Open Air 2015 noch in bester Erinnerung: "Angel Blue ist ein extrem positiver, energiegeladener Mensch. Sie kommt auf die Bühne und man freut sich, allein schon, weil sie da ist. Sie strahlt Fröhlichkeit aus und ist einfach eine brillante Sängerin." Und Christian Edelmann ist schon gespannt auf Ozone: "Bei Ozone ist toll, dass man bei ihm nicht merkt, dass Musik Arbeit ist, es ist immer großer Spaß. Er nimmt auch das Publikum immer mit und kann die Musik ganz spielerisch und selbstverständlich transportieren."
"Public Viewing" im Stadtpark
Das Ergebnis der gemeinsamen musikalischen Arbeit können Sie am 9. und 10. September beim Konzertereignis "Hannover Proms" erleben. Für die Generalprobe am 9. September gibt es sogar noch wenige Karten. Am 10. September lädt der NDR dann zum "Public Viewing" in den Stadtpark von Hannover ein. Auf einer 26 Quadratmeter großen LED-Wand können rund 5.000 Menschen das Konzert live und kostenfrei miterleben. Picknickdecken und -körbe sind ausdrücklich erwünscht. Der Veranstalter Hannover Concerts sorgt für ein zusätzliches kulinarisches Angebot. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr. Im Anschluss ist ab 22.00 Uhr im Stadtpark die "Last Night Of The Proms" live aus der Londoner Royal Albert Hall zu sehen.
