"Checker" Can beim Kindermusikfest

Beim Kindermusikfest der NDR Radiophilharmonie am 21. Mai 2016 ist Can Mansuroglu zu Gast, auch bekannt als "Checker" Can. Wie in seiner beliebten KiKA-Sendung ist er neugierig auf alles, was es dort zum Ausprobieren, Kennenlernen und "Abchecken" gibt. Gerade das Thema Musik beschäftigt ihn schon sehr lange, wie er noch vor dem Beginn der Proben erzählt.

Das Schlagzeug hatte es ihm als Kind besonders angetan: Can Mansuroglu erzählt begeistert, wie er früher in der Nachbarschaft immer einen Jungen auf seinem Schlagzeug hören konnte. "Ich war immer sehr energetisch, Schlagzeug wäre für mich genau das Richtige gewesen."

Bis heute bedauert er, dass er nie zur Musikschule gegangen ist und kein Instrument spielen kann. Vielleicht habe dazu auch sein türkischer Migrationshintergrund etwas beigetragen: Vereinskultur und Förderung durch Musikschulen sei nicht so sehr Thema gewesen.

Can als Musiker?

"Gerade deswegen finde ich es auch so toll, dass der NDR sich mit diesem Kindermusikfest auch an Kinder mit Migrationshintergrund richtet", meint Can. Er denkt, wenn es damals ein solches Musikfest gegeben hätte, auf dem man etwas angucken und ausprobieren kann, wäre es womöglich auch für ihn anders gekommen: "Da wäre vielleicht meine deutsche Oma mit mir hingegangen - und dann würde ich heute vielleicht auch ein Instrument spielen."

VIDEO: Ein Schnurrbart für Checker Can (1 Min)

Trommeln im Eigenbau

Auch wenn er der Musik etwas nachtrauert, freut er sich doch umso mehr, dass er jetzt als Moderator hinter die Kulissen schauen und viel zum Thema Musik lernen kann. Mit verschiedenen Instrumenten hat er sich schon in seiner Sendung als "Checker Can" beschäftigt: Der Schlaginstrumente-Check hat ihm natürlich am meisten Spaß gemacht. Dabei hat er nicht nur die große Vielfalt der instrumentalen Möglichkeiten erkundet, sondern auch Instrumente selbst gebaut. "Das ist besonders schön, wenn man mit einfachen Mitteln seine Instrumente selbst bauen kann", erzählt er begeistert. Schon als Kind hat er versucht, auf Töpfen und Wasserkanistern zu trommeln.

Mit der Sendung "Checker Can" versuchen wir vor allem, Wissen zu vermitteln und Interesse zu wecken. Zugleich ist es uns wichtig zu zeigen, dass verschiedene kulturelle Hintergründe längst Normalität in deutschen Klassenzimmern sind. Für die meisten Zuschauer dürfte mein türkischer Hintergrund nichts Besonderes sein. Er ist aber dennoch automatisch als ein Bekenntnis zu einer offenen, pluralistischen Gesellschaft zu verstehen.

Orchesterkonzert "wie aus 1001 Nacht"

Basteln und aktiv mitmachen kann man auch beim Kindermusikfest - also genau das Richtige für Can: "Ich finde das Interaktive toll. Dass man Instrumente ausprobieren kann, nimmt vielleicht erste Hürden auf dem Weg zur Musik." Am allermeisten freut er sich auf das Abschlusskonzert, das er moderiert: Hier wird die ganze Bandbreite deutscher und türkischer klassischer Musik gezeigt. Das Konzert rankt sich um eine märchenhafte Geschichte, die er gemeinsam mit der Schauspielerin Süheyla Ünlü präsentiert. Gespannt ist er jetzt erst einmal auf die Proben, in denen er ganz in Ruhe in die Musik eintauchen kann.

 

Orchester und Vokalensemble