Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Elbphilharmonie Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • App
  • Service
  • Kontakt

Hinter den Kulissen: 2012/2013, Teil II

Stand: 14.03.2013 | 09:30 Uhr

Dirigent, Violinistin und Orchester in Zivil bei einer Anspielprobe © NDR

1 | 22 12. März 2013: Anspielprobe mit Arabella Steinbacher in der Bielefelder Rudolf-Oetker-Halle. Weitere Stationen der März-Tour sind Wuppertal, Freiburg und Heidelberg (für das Eröffnungskonzert "Heidelberger Frühling").

© NDR

Thomas Hengelbrock und Boris Berezovsky Arm in Arm im Flur der Laeiszhalle (Hinterbühne) © NDR

2 | 22 Herzlichen Glückwunsch, Richard Wagner! Thomas Hengelbrock und Pianist Boris Berezovsky (rechts) gratulieren dem Komponisten zum 200. Geburtstag. In den Konzerten in Hamburg und Bremen stehen Werke von Wagner und dessen Schwiegervater Franz Liszt auf dem Programm.

© NDR

Pianist Alexej Gorlatch im Rolf-Liebermann-Studio © NDR

3 | 22 Am 21. Februar stellt das NDR Sinfonieorchester wieder "Stars der Zukunft" vor. Er ist einer von ihnen: Pianist Alexej Gorlatch, von der Presse als neuer Hoffnungsträger der jungen Pianistenzunft gefeiert, ist Gewinner des ARD-Musikwettbewerbes 2011. Gorlatch wurde 1988 in Kiew geboren und lebt seit 1991 in Deutschland.

© NDR

Cellist Narek Hakhnazaryan mit seinem Instrument © NDR

4 | 22 Die Washington Post bezeichnete ihn als "Phänomen der Saison", und auch andere geraten ins Schwärmen, wenn von dem 1988 in Armenien geborenen Cellisten Narek Hakhnazaryan die Rede ist. Im vergangenen Jahr gewann er den Tschaikowsky-Wettbewerb, anschließend debütierte er beim London Symphony Orchestra.

© NDR

Fumiaki Miura mit seiner Geige. Im Hintergrund probt das NDR Sinfonieorchester auf der Bühne der Laeiszhalle © NDR

5 | 22 Und er ist der Dritte im Bunde: Fumiaki Miura, Gewinner des Internationalen Violin- Wettbewerbes Hannover 2009 und mit 16 Jahren jüngster Erster Preisträger in der Geschichte dieses Wettbewerbes. Der junge Geiger wurde in Tokio geboren und studiert seit 2009 am Wiener Konservatorium.

© NDR

Fumiaki Miura und Narek Hakhnazaryan Faxen machend im Zuschauerraum der Laeiszhalle © NDR

6 | 22 Miura und Hakhnazaryan hatten schon bei der Probe viel Spaß miteinander ...

© NDR

Fumiaki Miura und Narek Hakhnazaryan Arm in Arm im Zuschauerraum der Laeiszhalle © NDR

7 | 22 ... ließen sich aber im Anschluss auch noch zu einem "seriösen" gemeinsamen Bild überreden.

© NDR

Garrett Keast mit einer Partitur im Dirigentenzimmer © NDR

8 | 22 Es ist Kampnagel-Zeit! Im Februar dirigiert Garrett Keast das Programm "Alice meets Mowgli" in der Kampnagel-Fabrik. Dabei u.a. auf dem Programm: die Deutsche Erstaufführung der konzertanten Fassung von Unsuk Chins Oper "Alice in Wonderland".

© NDR

Applausszene: Stefan Wagner und Andreas Grünkorn auf der Bühne der Laeiszhalle. Rechts am Bildrand applaudiert Dirigent Alan Gilbert. © NDR Foto: Kristien Daled

9 | 22 Applaus für die Solisten: Stefan Wagner und Andreas Grünkorn ernteten begeisterten Beifall für Brahms' Doppelkonzert - nicht nur von Dirigent Alan Gilbert (rechts).

© NDR, Foto: Kristien Daled

Probenszene: Alan Gilbert leitet das NDR Sinfonieorchester in der Laeiszhalle © NDR Sinfonieorchester

10 | 22 Alan Gilbert ist wieder da: Der Erste Gastdirigent des Orchesters dirigiert in den Abokonzerten Ende Januar Anfang Februar Bruckners Neunte.

© NDR Sinfonieorchester

Michael Gielen leitet die Aufnahme mit dem NDR Sinfonieorchester, den Damen des NDR Chors und dem Knabenchor Hannover © NDR Sinfonieorchester

11 | 22 Musikaufnahme mit Michael Gielen in Lübeck: Im vierten Satz von Mahlers Dritter Sinfonie kommen die Chöre zum Einsatz. Unten: die Damen des NDR Chores, oben: der Knabenchor Hannover.

© NDR Sinfonieorchester

Drei Trommeln, ein Notenständer mit Stimme und zwei Kopfhörern und ein Bildschirm, der den Blick aufs Dirigentenpult zeigt © NDR Sinfonieorchester

12 | 22 Die Trommeln agieren im 1. Satz hinter der Bühne. Entsprechend werden die Schlagzeuger mit Hilfsmitteln für den Blick- und Hörkontakt ausgestattet.

© NDR Sinfonieorchester

Bratscher Jan Larsen und Dirigent Michael Gielen in der Pause © NDR Sinfonieorchester Foto: Kristien Daled

13 | 22 Detailfragen: In den Pausen gibt es auch immer noch Gesprächsbedarf. Hier im Austausch: Solo-Bratscher Jan Larsen und Maestro Gielen.

© NDR Sinfonieorchester, Foto: Kristien Daled

Michael Gielen probt mit dem NDR Sinfonieorchester © NDR Chor Foto: Kristien Daled

14 | 22 Er ist einer der ganz Großen seiner Zunft: Michael Gielen. Auf seine Interpretation von Mahlers Dritter (am 17. und 20. Januar in Hamburg und am 18. Januar in Lübeck) darf man wirklich gespannt sein.

© NDR Chor, Foto: Kristien Daled

Aufsicht auf die Bühne der Musik- und Kongresshalle Lübeck während der Pause einer Orchesterprobe © NDR Foto: Kristien Daled

15 | 22 Mit Mahlers Dritter Sinfonie in das neue Jahr: Im Januar 2013 nimmt das NDR Sinfonieorchester in der Lübecker MuK Mahler III unter Leitung von Altmeister Michael Gielen auf.

© NDR, Foto: Kristien Daled

Flötist Hans-Udo Heinzmann mit seinem Instrument auf den Stufen vor einer Loge in der Laeiszhalle © NDR Sinfonieorchester

16 | 22 Er wurde Ende 2012 nach über 30 Jahren im NDR Sinfonieorchester in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet: Flötist Hans-Udo Heinzmann. Zum Abschied ernannte ihn das Orchester aufgrund seiner langjährigen Verdienste noch zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit.

© NDR Sinfonieorchester

Martin Grubinger wird bei der Probe von Kamerateams gefilmt © NDR Sinfonieorchester

17 | 22 Schwer gefragt: Martin Grubinger wird bei den Proben zur Uraufführung von Tan Duns neuestem Werk für Schlagzeug ("Tears of Nature") von Journalisten belagert.

© NDR Sinfonieorchester

Frank Peter Zimmermann und Alan Gilbert im Dirgentenzimmer der Laeiszhalle © NDR Sinfonieorchester

18 | 22 Sie sind die Protagonisten der ersten Abokonzerte im Dezember: Stargeiger Frank Peter Zimmermann und Alan Gilbert, seines Zeichens Erster Gastdirigent des Orchesters. Auf dem Programm dieses Mal: Schostakowitschs Erstes Violinkonzert und Tschaikowskys "Nussknacker".

© NDR Sinfonieorchester

Solo-Hornist Jens Plücker nach dem Konzert mit Blumenstrauß und Horn © NDR Sinfonieorchester

19 | 22 Glückwünsche!! Jens Plücker spielte in Kiel ein fantastisches Hornkonzert und heimste neben großem Beifall und jeder Menge Glückwünsche auch noch Blumen dabei ein.

© NDR Sinfonieorchester

Andrés Orozco-Estrada (hier ausnahmsweise mit Horn) und Jens Plücker im Rol-Liebermann-Studio © NDR Sinfonieorchester

20 | 22 Der eine debütiert am Pult des NDR Sinfonieorchesters, der andere ist in Kiel mit Richard Strauss' Hornkonzert mal wieder solistisch zu erleben. Bis zum Konzert wird Dirigent Andrés Orozco-Estrada das Horn bestimmt wieder an Solo-Hornist Jens Plücker zurückreichen.

© NDR Sinfonieorchester

Bühnenaufbau in der Laeiszhalle © NDR Sinfonieorchester

21 | 22 Hengelbrock, Brandauer, Zimmermann, vier Gesangssolisten, NDR Chor und NDR Sinfonieorchester. Damit alle auf der Laeiszhallen-Bühne ihren Platz finden, haben Orchesterinspizient Wolfgang Preiß (in der Mitte) und sein Team alle Hände voll zu tun.

© NDR Sinfonieorchester

Probenszene: Thomas Hengelbrock probt mit dem NDR Sinfonieorchester, dem NDR Chor und den Solisten. © NDR Sinfonieorchester

22 | 22 Probenarbeit für die beiden Konzerte am 22. und 23. November. Am Pult: Thomas Hengelbrock, links von ihm Klaus Maria Brandauer, rechts von ihm Lothar Odinius und Georg Nigl.

© NDR Sinfonieorchester

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/orchester/backstage149.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Konzertkalender
  • Discover Music!
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Bigband
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk