Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Plus
  • ARD Audiothek
NDR Elbphilharmonie Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester
  • Konzerte
  • Orchester
  • Audio & Video
  • App
  • Service
  • Kontakt

Hinter den Kulissen: 2012/2013, Teil I

Stand: 16.11.2012 | 10:00 Uhr

Stefan Geiger mit Partitur auf der Kampnagel-Bühne. © NDR Sinfonieorchester

1 | 24 Ein Auge auf die Partitur (bzw. das Orchester), das andere auf den Bildschirm: Stefan Geiger muss bei den Filmmusik-Konzerten auf Kampnagel viel im Blick behalten. Auf dem Programm steht dieses Mal der Buster Keaton-Klassiker "Steamboat Bill, Jr.".

© NDR Sinfonieorchester

Die Formation des ersten Kammerkonzerts der Saison 2012/2013 © NDR Sinfonieorchester

2 | 24 Sie bestritten das erste Kammerkonzert der Saison mit Werken von Bartók und Schostakowitsch: Per Rundberg, Klavier, Jesús Porta Varela, Schlagzeug, Christopher Franzius, Violoncello, Stephan Cürlis, Pauke, Roland Greutter, Violine und Thomas Schwarz, Schlagzeug.

© NDR Sinfonieorchester

Musiker stehen auf dem NDR Gelände vor dem Rolf-Liebermann-Studio. © NDR Sinfonieorchester

3 | 24 Auch das muss geprobt werden: Am 12. November gab's eine Feuerübung auf dem NDR Gelände; das Rolf-Liebermann-Studio wurde mitten in der Probe probehalber evakuiert.

© NDR Sinfonieorchester

Angela Hewitt spielt am Flügel, auf dem Notenständer zeigt ein iPad die Noten an. © NDR Sinfonieorchester

4 | 24 Schöne neue Welt: So sieht Notenmaterial im 21. Jahrhundert aus. Pianistin Angela Hewitt ist schon ganz im digitalen Zeitalter angekommen. Auf jeden Fall sind die Noten in diesem Format sehr koffertauglich.

© NDR Sinfonieorchester

Fuß neben den klassischen Pedalen eines Konzertflügels und den elektronischen "Air Turn"-Pedals für das iPad. © NDR Sinfonieorchester

5 | 24 Mit den vielen Pedalen habe sie kein Problem, so Angela Hewitt. Ihr Vater war Organist.

© NDR Sinfonieorchester

Das NDR Sinfonieorchester probt mit Kent Nagano in der Hamburger Laeiszhalle. © NDR Sinfonieorchester

6 | 24 Probenarbeit an Bruckners Siebter: Kent Nagano dirigiert im November den letzten Teil des in der vergangenen Saison gestarteten Bruckner-Zyklus' des NDR Sinfonieorchesters.

© NDR Sinfonieorchester

Dirigent Karl-Heinz Steffens und Sopranistin Ha Young Lee studieren eine Partitur im Rolf-Liebermann-Studio. © NDR Sinfonieorchester

7 | 24 Am 2. November heißt es in der Reihe NDR das neue werk: Reverenz vor Wolfgang Rihm. Der Komponist feierte im März seinen 60. Geburtstag. Dirigent Karl-Heinz Steffens und Sopranistin Ha Young Lee besprechen in der Probe letzte Details über der Partitur.

© NDR Sinfonieorchester

Die (fast) leere Konzertbühne im Kieler Schloss. © NDR Sinfonieorchester

8 | 24 Die Ruhe vor dem Konzert: Letztes Einspielen für Cellist Christoph Rocholl. Gleich eröffnet Christoph Eschenbach das Kieler Abonnement in der Saison 2012/2013. Hinten, mittig rechts: die bereits erwähnten Glocken für die "Sinfonischen Metamorphosen".

© NDR Sinfonieorchester

Midori spielt sich auf ihrer Geige ein. © NDR Sinfonieorchester

9 | 24 Als Solistin der beiden Konzerte am 25. und 26. November ist die wunderbare Midori (hier beim Einspielen auf der Bühne der Laeiszhalle) zu Gast.

© NDR Sinfonieorchester

Vier Glocken, aufgebaut auf der Laeiszhallen-Bühne für die Aufführung von Hindemiths Sinfonischen Metamorphosen. © NDR Sinfonieorchester

10 | 24 Auf die Glocke: Für Hindemiths "Sinfonische Metamorphosen" kommen gleich vier Glocken zum Einsatz.

© NDR Sinfonieorchester

Blick auf die aufgebaute Bühne in der Wismarer St. Georgen-Kirche. Am Flügel spielt sich Saleem Abboud Ashkar ein. © NDR Sinfonieorchester

11 | 24 Die Konzertbühne in der St. Georgen-Kirche in Wismar: Hier finden die Konzerte der Reihe W des NDR Sinfonieorchesters statt. Am 29. September eröffnete Saleem Abboud Ashkar (hier bim Einspielen) die Wismarer Saison 2012/2013.

© NDR Sinfonieorchester

Saleem Abboud Ashkar und Ivor Bolton vor den Rängen der Laeiszhalle © NDR Sinfonieorchester

12 | 24 Zwei, die sich offenkundig verstehen: Pianist Saleem Abboud Ashkar und Ivor Bolton zeichnen gemeinsam mit dem NDR Sinfonieorchester für die Abonnementkonzerte Ende September in Lübeck, Hamburg und Wismar verantwortlich.

© NDR Sinfonieorchester

Aufnahme in der Laeiszhalle: Das NDR Sinfonieorchester, Pianist Saleem Abboud Ashkar und Dirigent Ivor Bolton bei der Arbeit. © NDR Sinfonieorchester

13 | 24 Aufnahme in der Laeiszhalle: Saleem Aboud Ashkar spielt gemeinsam mit dem NDR Sinfonieorchester Beethovens Klavierkonzert Nr. 1 ein. Die Leitung hat Ivor Bolton.

© NDR Sinfonieorchester

Fünf Celli, auf der Seite liegend © NDR Sinfonieorchester

14 | 24 Probenpause in der Laeiszhalle. Am 25. September wird unter Ivor Bolton ein Programm mit Werken von Beethoven, Berwald und Haydn einstudiert.

© NDR Sinfonieorchester

Konzertszene: Thomas Hengelbrock dirigiert das NDR Sinfonieorchester, Solist Jens Plücker steht mit seinem Horn vor dem Orchester. © NDR Sinfonieorchester

15 | 24 Beim Scherzo aus Mahlers Fünfter wollte der Komponist den Solohornisten vor dem Orchester stehen haben. Eccolo, da ist er: Solohornist Jens Plücker vor dem NDR Sinfonieorchester und Thomas Hengelbrock, aufgenommen während des Konzerts von einer Besucherin.

© NDR Sinfonieorchester

Zusammengeklebte Noten auf einem Flügel © NDR Sinfonieorchester

16 | 24 Jetzt nur nicht durcheinanderkommen! So sieht die Klavierstimme von Pianist Lars Vogt beim Konzert am 23. Oktober aus. Perfekt zurechtgeschnitten, damit es beim Blättern schnell gehen kann.

© NDR Sinfonieorchester

Geigen auf dem Deckel eines Konzertflügels © NDR Sinfonieorchester

17 | 24 Pause in der Lübecker Musik- und Kongresshalle. Die Musiker des NDR Sinfonieorchesters nehmen hier in der Woche nach der Opening Night gerade gemeinsam mit Thomas Hengelbrock die 8. Sinfonie von Franz Schubert auf.

© NDR Sinfonieorchester

Probenszene: Thomas Hengelbrock und das NDR Sinfonieorchester proben mit den Gesangssolisten Guido Loconsolo und Markus Eiche. © NDR Sinfonieorchester

18 | 24 Mit Arien aus Mozarts "Don Giovanni" startet das NDR Sinfonieorchester am 7. September in die Opening Night - und in die Saison 2012/2013. Bassbariton Guido Loconsolo (links) und Bariton Markus Eiche (sitzend, vorn) proben mit Thomas Hengelbrock und dem Orchester.

© NDR Sinfonieorchester

Probenszene: Thomas Hengelbrock und Musiker des NDR Sinfonieorchesters stehen rund um den Flügel im Rolf-Liebermann-Studio. © NDR Sinfonieorchester

19 | 24 Chorprobe für Orchestermusiker: Für die Opening Night 2012 bittet Thomas Hengelbrock seine Musiker auch wieder zur Gesangsstunde. Pianist Werner Hagen begleitet die ungewöhnliche Chorprobe im Rolf-Liebermann-Studio.

© NDR Sinfonieorchester

Christoph Eschenbach und Lang Lang in der Hamburger Laeiszhalle. © NDR Sinfonieorchester

20 | 24 Mit Superstar Lang Lang und Christoph Eschenbach am Pult beschloss das NDR Sinfonieorchester am 25. August das Schleswig-Holstein Musik Festival 2012.

© NDR Sinfonieorchester

Organist Cameron Carpenter und Komponist Tan Dun vor der Orgel in der Hamburger Laeiszhalle. © NDR Sinfonieorchester

21 | 24 Sie hoben am 18. August ein brandneues Werk für Orgel und Orchester aus der Taufe: Cameron Carpenter, Preisträger des diesjährigen Bernstein Awards und Tan Dun. Der Komponist und Dirigent erhielt im Anschluss an das Konzert den Bach-Preis der Stadt Hamburg.

© NDR Sinfonieorchester

Der Eingang der Felsenreiterschule in Salzburg. © NDR Sinfonieorchester

22 | 24 Sommerzeit ist Festivalzeit: Im August gab das NDR Sinfonieorchester mit einem Gastkonzert sein Debüt bei den Salzburger Festspielen.

© NDR Sinfonieorchester

Das NDR Sinfonieorchester und Christoph Eschenbach proben auf der abendlichen Bühne der Felsenreiterschule in Salzburg. © NDR Sinfonieorchester

23 | 24 Christoph Eschenbach (hier am Pult) leitete das Konzert in der legendären Felsenreiterschule. Bariton Matthias Goerne sang Orchesterlieder von Schubert.

© NDR Sinfonieorchester

Musikinstrument: Der Hammer auf großem Holzblock © NDR Sinfonieorchester

24 | 24 Ungewöhnliches Musikinstrument: der Hammer. Er wird mit voller Wucht auf einen massiven Holzblock geschlagen. Am 10. August kommt das seltene Instrument bei der Aufführung der Drei Orchesterstücke von Alban Berg im Kieler Schloss zum Einsatz.

© NDR Sinfonieorchester

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/orchester/backstage147.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • NDR Programmcheck
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Plattdeutsch
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Orchester, Chor und Konzerte

  • Kontakt
  • Konzertkalender
  • Discover Music!
  • NDR Elbphilharmonie Orchester
  • NDR Vokalensemble
  • NDR Radiophilharmonie
  • NDR Bigband
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk