Mit-Mach-Musik: Nudel und Strudel
Was haben "Dampfnudeln und Rahmstrudel" mit "Duetten für Klarinetten" zu tun? Bei den Mit-Mach-Musiken für Klasse 1 bis 3 erzählen wir euch die Geschichte eines ungewöhnlichen Tauschhandels.
Leibspeisen des Komponisten Mendelssohn waren Dampfnudel und Rahmstrudel, österreichisch-bayerische Spezialitäten, die er bei einem Besuch in München kennengelernt hatte, in Berlin, wo er wohnte, aber nicht bekam.
Als nun zwei Münchner Klarinettisten Mendelssohn in Berlin besuchten, kam es zu einem merkwürdigen Deal: Sie versprachen ihrem Komponistenfreund eine reichliche Portion der geliebten Dampfnudeln und Rahmstrudel, sofern er ihnen Musik für ihre Konzertreisen schreiben würde.
Die Klarinettisten gingen in die Küche, Mendelssohn an seinen Schreibtisch. Was ist wohl besser gelungen, "Nudel und Strudel" oder die "Duette für Klarinette"?
