Strawinsky in Hamburg: Eine Chronik

Stand: 31.03.2021 12:00 Uhr

Von 1958 bis 1965 beehrte der russische Komponist Igor Strawinsky regelmäßig die Hansestadt und den NDR. Maßgeblich daran beteiligt war der Leiter der NDR Musikabteilung Rolf Liebermann.

Schon zu Lebzeiten genoss Igor Strawinsky den Ruhm, der bedeutendste Komponist seiner Generation zu sein. Konzertreisen führten ihn durch die ganze Welt, doch an Orte, an denen er sich besonders geschätzt fühlte, pflegte er gern und oft zurückzukehren.

Igor Strawinsky - feste Größe in Hamburg seit Ende der 1950er-Jahre

Weitere Informationen
"Apollon musagète" - Ballett in zwei Bildern von Igor Strawinsky. © NDR EO Foto: Screenshot
29 Min

Strawinsky in Hamburg: Ballett "Apollon musagète"

Die NDR Fernsehfassung von "Apollon musagète" mit dem New York City Ballet und unter dem Dirigat von Strawinsky (1965). 29 Min

Igor Strawinsky und Tänzer des New York City Ballett © NDR EO Foto: Screenshot
14 Min

Strawinsky probt "Apollon musagète"

1965 in Hamburg: Strawinsky und Balanchine bei der Arbeit an der NDR Fernsehfassung von "Apollon musagète". 14 Min

So avancierte Hamburg in den späten 1950er-Jahren neben Venedig zur wichtigsten europäischen Aufführungsstätte seiner neuesten Kompositionen. Mit Chor und Orchester des NDR Hamburg gab Strawinsky ab 1958 aufsehenerregende Konzerte in der Hansestadt, der Schweiz und Venedig, machte Filmaufnahmen im NDR Studio und widmete sich auch Erfolgsstücken wie "Le Sacre du printemps", die ihn einst berühmt gemacht hatten.

Rolf Liebermann, mit Strawinsky freundschaftlich verbunden, sorgte als Programmmacher beim NDR und später an der Hamburgischen Staatsoper dafür, dass der Komponist über Jahre eine feste Größe im hanseatischen Musikleben blieb. Beim NDR dirigierte er Großwerke wie die Oratorien "Threni" und "Oedipus Rex", auf dem Opernspielplan begann er ebenfalls einen bevorzugten Platz einzunehmen.

1957: Erste Begegnungen zwischen Strawinsky und dem NDR

Schwarz-weiß-Aufnahme: Komponist Igor Strawinsky in einem Sessel © Susanna Schapowalow
Igor Strawinsky im Bauer-Grünwald Hotel in Venedig (1958).

Im Juni veranstaltet der NDR ein Konzert zu Strawinskys 75. Geburtstag (in Abwesenheit des Komponisten). In Venedig verhandelt Rolf Liebermann, Leiter der NDR Musikabteilung, mit Strawinsky über die Mitwirkung des NDR Sinfonieorchesters und NDR Chors bei zwei reinen Strawinsky-Programmen auf der Biennale di Venezia 1958. Als Hauptstück für dieses Projekt planen die beiden die Weltpremiere von "Threni" für Chor und Orchester, ein Auftrag des NDR.

 

Das Festival
Rolf Liebermann (l.) und Komponist Igor Strawinsky © picture-alliance / dpa Foto: UPI

Strawinsky in Hamburg: Ein Online-Festival

Rückblick: Anlässlich seines 50. Todestages stellte der NDR Igor Strawinsky im April 2021 mit einem Online-Konzertfest in den Mittelpunkt. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Biografie

Ensembles & Konzertreihen