Stefano Bollani lädt ein zum visionären Jazz-Dialog
von Tobias Richtsteig

Der italienische Pianist Stefano Bollani hatte schon als Sechsjähriger genaue Vorstellungen: Er wollte ein berühmter Sänger werden. Ein paar Jahre später nahm er eine Kassette auf und schickte sie dem von ihm verehrten Renato Carosone. Der antwortete, er solle viel Blues und Jazz hören, während er sein Ziel verfolge.
Bollani beherzigte den Rat und wurde zunächst ein gefragter Sideman, unter anderem beim italienischen HipHop-Star Jovanotti - bis er den Trompeter Enrico Rava traf. Der überzeugte ihn davon, dass er seine eigene Stimme im Jazz finden werde. Rava sollte recht behalten.
Ein Traum wurde wahr
Bollani wurde an Enrico Ravas Seite als Jazzpianist bekannt, gründete schon bald ein eigenes Quintett, das "Orchestra del Titanic", und erhielt neben vielen Auszeichnungen den "Premio Carosone", der nach seinem Idol, dem gleichnamigen neapolitanischen Sänger, benannt ist.
Bollani hat seinen Kindheitstraum verwirklicht, auch wenn er heute durch die Tasten des Klaviers "singt", als überwältigend virtuoser und humorvoller Solist. "Ich versuche immer, Spaß an meiner Musik zu haben", erklärt Bollani. Den hat er bevorzugt in unorthodoxen Zusammentreffen - etwa mit dem Pianisten-Kollegen Chick Corea, mit dem Gewandhausorchester Leipzig oder dem brasilianischen Singer-Songwriter Caetano Veloso.
Die Vision vom Blick über den Tellerrand
Stefano Bollani spielt längst in der internationalen Liga des Jazz: Er tritt in der Mailänder Scala auf, hat ein Trio in Dänemark und nahm 2009 in Rio seine CD "Carioca" auf. Bei einem Gastspiel im NDR entstand die Idee, zum ersten Mal mit einem richtigen Jazzorchester zu spielen: mit der NDR Bigband, einem der experimentierfreudigsten Ensembles seiner Art.

"Für meine Musik wollte ich aber keinen Arrangeur aus Italien. Ich wünschte mir jemanden aus einem ganz anderen Kulturkreis, der mich mit meiner eigenen Musik überraschen kann." Und so wurde für die zu erwartenden heißen italienisch-deutschen Dialoge mit Geir Lysne ein Norweger berufen. "Die Visionäre" ist dieser Abend überschrieben - damit sind nicht die haltlosen Träumer gemeint, sondern jene Utopisten, die uns einladen, einen Blick über den Tellerrand hinaus zu werfen.
Stefano Bollani lädt ein zum visionären Jazz-Dialog
Die JazzBaltica ist ein Forum für spannende musikalische Begegnungen. Eine hiervon war das Konzert der NDR Bigband mit Stefano Bollani - Highlights mit Henry Altmann am Mikrofon.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ort:
-
Evers Werft, Große Halle
An der Acht 2
23669 Timmendorfer Strand - Niendorf - Telefon:
- 0431 – 23 70 70
- Preis:
- 40,- Euro (ermäßigt 32,-, ggf. plus Vorverkaufsgebühr)
- Öffnungszeiten:
- Mo - Fr 10-19 Uhr
Sa 10-18 Uhr - Besonderheit:
- Doppelkonzert mit JazzBaltica Ensemble
- Hinweis:
- Konzert der JazzBaltica 2012
