"Artist in Residence" beim Krakau-Jazzfestival
Die NDR Bigband ist in Polen Hauptgast eines der bedeutendsten europäischen Jazzfestivals, des Summer Jazz Festival Krakau 2009 gewesen. Als "Artist in Residence" spielte die Bigband bis Sonntag acht Programme in nur vier Tagen, viele davon mit prominenten Gästen. Das polnische Fernsehen sendete die Konzerte der "Jazz Night Krakau" am Sonnabend live. Als Video-Livestream war das Programm auf der Seite des Veranstalters auch im Internet zu verfolgen. Auf dem Programm stand die Weltmusiksuite "Anima Mundi" des polnischen NDR Bigband Pianisten Vladyslav Sendecki.
NDR Intendant Lutz Marmor: "Es ist eine Ehre und große Anerkennung für die NDR Bigband 'Artist in Residence' beim traditionellen 'Summer Jazz Festival' in Krakau zu sein. Ich bin sicher, dass die Konzerte ein wunderbares Erlebnis werden. Jeder der 18 NDR Musiker hat als Solist einen ausgeprägten persönlichen Stil, eigene musikalische Vorlieben und Interessen. Als Folge ist die Vielseitigkeit dieser Band beeindruckend. Dass Vladyslav Sendecki - Pianist bei der NDR Bigband - als gebürtiger Pole zum ersten Mal seit 30 Jahren wieder in Polen auftritt, wird viele Menschen erfreuen." Der NDR betreibt als Sender im an Polen grenzenden Mecklenburg-Vorpommern seit Anfang der 90er-Jahre regen deutsch-polnischen Kulturaustausch.
Polnisches Herz
"Ich kriege eine Gänsehaut", versuchte Sendecki seine Vorfreude auf den Festival-Besuch in seiner Heimatstadt Krakau in Worte zu fassen. "30 Jahre lang war ich nicht da, jetzt kehre ich zurück - aber nicht mit leeren Händen!". Unter dem Motto "My Polish heart" spielt Sendecki vor seinem Auftritt am Sonnabend mit der NDR Bigband in einem Quartett mit Jarek Śmietana und Andrzej Olejniczak, seinen alten Freunden aus der legendären Band "Extra Ball". Die "Night of Jazz" am Sonnabend ist der Mittelpunkt des Krakauer Jazzfestivals. Die NDR Bigband beginnt den Abend mit einem groovigen Programm um den Posaunisten Nils Landgren, betitelt "It's got to be funky". Im Verlaufe des Abends ist auch noch einmal der schon am Vorabend aufgetretene João Bosco zu erleben. Bosco ist die Kultfigur der Mùsica Popular Brasileira schlechthin, ein brasiliansicher Superstar, der bereits seit 2007 zahlreiche Konzerte mit der NDR Bigband spielte.
Bigband mit internationalen Stargästen
Den Auftakt zum Festival hatte die NDR Bigband am Donnerstag unter der amerikanischen Gastdirigentin Maria Schneider, einer ehemaligen und nun höchst eigenständigen Gil Evans- und Bob Brookmeyer-Schülerin, gespielt. Am Freitag folgte der besagte erste Auftritt mit João Bosco und im Anschluss hatte die NDR Bigband den Jazz-Superstar am Saxofon, Joe Lovano, zu Gast. Den Abschluss des Festivals bildete am Sonntag "The Theatre of Kurt Weill" und abschließend die "Polish-German Jamboree", bei der polnische Jazzmusiker gemeinsam mit der NDR Bigband antraten.
