Live aus der Elphi: NDR Bigband mit Pursglove & Weber
Live-Aufzeichnung aus der Elbphilharmonie Hamburg: Pianist Florian Weber und Trompeter Percy Pursglove auf der Spur akustischer Phänomene und Perspektiven auf den Klang der NDR Bigband. Am Pult steht Chefdirigent Geir Lysne.
Der Konzertmitschnitt steht ab sofort und in voller Länge zum Nachschauen zur Verfügung.
A double concerto for piano, trumpet and bigband
Unter Fotografen bezeichnet der Fachterminus chromatische Aberration das Phänomen, dass optische Linsen Licht unterschiedlicher Wellenlänge verschieden stark brechen, was zur Folge haben kann, dass Konturlinien durch Farbsäume verschleiert, unsauber abgebildet werden.
Mit seinem neuen Doppelkonzert für die NDR Bigband macht sich Geir Lysne auf die Suche nach vergleichbaren akustischen Phänomenen, die neue Perspektiven auf den Klang der NDR Bigband eröffnen.
Spiel mit Schärfen und Unschärfen
Wenn es möglich ist, Unschärfen, wie diejenige der chromatischen Aberration, beispielsweise durch den Einsatz unterschiedlicher Linsen gezielt zu steuern, dann ist es auch möglich, Unschärfen im Bild gezielt zu verringern. Das ist die Aufgabe, der sich die NDR Bigband mit dem Programm "Chromatic Aberration" stellt.
Gezielt kann sie den Fokus auf bestimmte Zonen ihres Klangbildes lenken, kann Unschärfen erzeugen und zugleich an anderen Zonen den Schärfegrad erhöhen, kann mit diesen Mischungsverhältnissen spielen und immer wieder mehrere Varianten des Klangbildes zugleich erzeugen.
Percy Pursglove und Florian Weber im Fokus

Neben dem Gesamtbild der Klänge der Bigband stehen in diesem Programm zwei Musiker im Fokus, die noch immer zu den Neuankömmlingen in der Band zählen: der Pianist Florian Weber und der Trompeter Percy Pursglove. Beide weisen auch - neben ihrer außerordentlichen Klasse im weiten Feld des Jazz und darüber hinaus - eine außergewöhnliche fächerübergreifende Aufgeschlossenheit für Themen aus den Wissenschaften auf.
Pursglove und Weber sind zwei Musiker, die geübt darin sind, ihren Blick schweifen zu lassen und immer wieder andere Zonen der Realität zu fokussieren oder auch gezielt unscharf zu stellen.
