Die Stadt verlassen, und zwar gleich dreimal: Drei Chansons, bzw. Pop-Songs, bzw. Elekro-Tunes, die diesen Vorsatz in Musik umsetzen: Quitter La Ville! Die Gründe sind ähnlich, die Musik grundverschieden. Von Thomas B über +++ (ja, plusplusplus, so nennt sich diese Band) bis zu Rone und François Marry.
Eine Bresche für den Punk: Als der anderswo vom Hiphop abgelöst wurde, kam er in Paris erst an, Ende der 80er, trieb aber ganz besonders schöne, bunte Blüten und Blumen, und die Stacheln wurden schon mal weggelassen. Der Pariser Punk war manchmal mediterran, oft melodisch, und gespielt wurde er nicht nur auf der E-Gitarre, sondern auch auf dem …Akkordeon. Manu Chao ist in dieser Zeit sozialisiert worden, und vor diesem Hintergrund verdient sein neues Album Viva Tu noch mal eine Betrachtung, eine andere…
Noch mal vorn anfangen, und dann aber den anderen Weg nehmen: das Ist Adés erklärter Wunsch, nach einem ersten Leben als Popstar, für die Abistreich-Jugend, mit der Band Thérapie Taxi. Jetzt ist der Ernst des Lebens da. Ihr neues Album Inside Out ist hart, manchmal geradezu desillusioniert und ziemlich gut.