Tipps zum Start: So geht Homeoffice!

Die Corona-Krise zwingt viele Arbeitende ins Homeoffice. Damit der Start etwas leichter fällt, haben wir einige wertvolle Tipps zur Einrichtung des heimischen Workspaces für Sie - von Hard- und Software bis zur Organisation von Abläufen. Persönliche Rituale stärken dabei Motivation und das Gelingen auch auf längere Zeit.
Software - für die gute Kommunikation
Die Tage im Homeoffice können anfangs doch irgendwie anstrengender sein, als direkt im Büro zu sitzen und die Kollegen direkt um sich zu haben. Die Kommunikationswege sind länger. Es gilt, mehr im Blick zu behalten, weil nichts mehr auf Zuruf geht. Wichtig ist es daher, sich regelmäßig abzusprechen - am besten über einen Anruf oder Videochat. Seine Mitarbeitenden zwischendurch nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen, tut gut! Hierfür eignen sich Apps wie Zoom, Skype, Hangouts, Teams. Viele Anbieter bieten sogar Premium-Funktionen ihrer Programme während der Corona-Hochphase komplett kostenlos an. Jede Firma kann gucken, welches Programm sich für seine Zwecke eignet. Auch den Datenschutz sollte man dabei beachten, denn nicht alles kann und sollte auch auf jedem Wege besprochen werden.
Hardware - damit auch der Körper fit bleibt
Es tut auf Dauer nicht gut, sich vom Sofa aus nach unten zum Laptop zu beugen und den ganzen Tag nur über das Touchpad die Maus von links nach rechts zu bewegen. Schonen Sie Augen, Hände und Rücken, indem Sie sich zum Arbeiten auf einem bequemen Stuhl mit Arm- und Rückenlehnen an einen richtigen Tisch setzen. Verbinden Sie Ihren Laptop mit einem Monitor und verwenden Sie eine richtige Tastatur und eine Maus. Das technische Zubehör können Sie schon für relativ schlanke 150 Euro im Internet bestellen. Aber: Vielleicht dürfen Sie sich das nötige Equipment ja auch aus der Firma mit nach Hause nehmen. Fragen Sie Ihre Vorgesetzten.
Routine und Selbstdisziplin für die Langstrecke
Die beste Hard- und Software bringen nichts ohne Sie selbst. Entwickeln Sie eine Routine, feste Abläufe und Rituale. So, wie Sie sonst vielleicht auch vor der Fahrt ins Büro jeden Morgen duschen, frühstücken und sich anziehen, sollten Sie es auch fürs Homeoffice weitestgehend fortführen. (Na gut, eine Jogginghose sollte wohl in Ordnung sein.) Und vergessen Sie nicht, Pausen zu machen. Begeben Sie sich hierfür bewusst in eine andere Ecke ihrer Wohnung oder Ihres Hauses und nehmen Sie das Mittagessen bei entsprechendem Wetter beispielsweise auf dem Balkon oder der Terrasse zu sich.
