Stand: 20.12.2023 | 11:40 Uhr
1 | 11 Als die Feuerwehr im Landkreis Celle gerufen wird, um ein Pferd aus einem-Kellerloch in einer Scheune zu befreien, steht schnell fest: Auch die Feuerwehr Hannover muss anrücken.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
2 | 11 Sie bringt einen Kranwagen mit, um das Tier zu befreien.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
3 | 11 Um mit dem Kran arbeiten zu können, müssen Dachziegel entfernt werden.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
4 | 11 ... damit der Kran Zugang bekommt.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
5 | 11 Das Pferd, das in den Keller eingebrochen ist, soll mit einem Geschirr am Kran befestigt werden ...
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
6 | 11 ... und so schließlich aus dem Keller geborgen werden.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
7 | 11 Nicht nur größeren Tieren muss manchmal geholfen werden.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
8 | 11 Auch kleine Tiere muss die Feuerwehr aus misslichen Lagen befreien. Das Eichhörnchen ist in einen Zaunpfahl gerutscht und kann sich nicht mehr befreien.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
9 | 11 Erst muss der Metallpfahl zersägt werden. Mithilfe eines Hanfseils und viel Fingerspitzengefühl kann das Eichhörnchen schließlich befreit werden.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
10 | 11 Die Rettung des kleinen Nagers dauert circa 45 Minuten.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle
11 | 11 Wohlauf ist es nach der Rettungsaktion auf den nächsten Baum geklettert.
© Feuerwehr Celle, Foto: Feuerwehr Celle