Thema: Windenergie - News aus Norddeutschland

Eine Visualisierung einer Offshore-Plattform der Firma Amprion GmbH. © Amprion GmbH

Meyer Werft übernimmt Bauarbeiten für Offshore-Plattformen

Ein neuer Großauftrag für die Papenburger. Die Werftverantwortlichen sprechen von einem Durchbruch in dem Geschäftsfeld. mehr

Eine blaue Zapfsäule einer Wasserstofftankstelle. © picture alliance / Panama Pictures | Dwi Anoraganingrum Foto: Dwi Anoraganingrum

Nordländer trafen sich zu erster Wasserstoff-Konferenz in Cuxhaven

Es ging um den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft. "Grüner" Wasserstoff soll einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. mehr

Der Sonnenaufgang leuchtet über einem Windenergiepark. © picture alliance/dpa/Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Rot-Grün will mit neuem Gesetz mehr Windenergie für Niedersachsen

Der Landtag hat am Mittwoch zum ersten Mal über das neue Windenergie-Gesetz diskutiert. Das Ziel: klimaneutral bis 2040. mehr

Windräder stehen in der Nordsee rund 43 Seemeilen (70 Kilometer) westlich der Insel Sylt (Schleswig-Holstein) im Offshore Windpark "DanTysk" des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall und der Stadtwerke München (SWM). © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius

Deutschland und Großbritannien wollen Windstrom-Seekabel verlegen

Mehrere Unterseekabel sollen vom Vereinigten Königreich zur deutschen Nordseeküste führen - unter anderem nach Wilhelmshaven. mehr

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee  nordwestlich von Helgoland. © picture alliance / imageBROKER Foto: Wolfgang Diederich

BSH arbeitet an Plan für Windkraft-Ausbau in Nord- und Ostsee

Wo können neue Windkraftanlagen entstehen? Diese Frage beschäftigt derzeit das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg. mehr

Ein Windrad und eine Solaranlage stehen in eine Rapsfeld bei blauem Himmel und die Sonne scheint. © Fotolia.com Foto: VRD

Klosterkammer Hannover will auf Grundstücken Energie gewinnen

40.000 Hektar Fläche stehen der Klosterkammer Hannover zur Verfügung. Langfristig will die Behörde CO2-neutral werden. mehr

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (l-r, SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), und Alexandra Kropp, Gesamtprojektleitung A-Nord Amprion, stehen beim Spatenstich für den Bau der Erdkabeltrasse A-Nord nebeneinander. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch

Strom für den Süden: Bau der Trasse "A-Nord" in Meppen gestartet

Sie soll bis zu zwei Gigawatt an Windstrom ins Rheinland bringen. Zum Spatenstich kam Bundeswirtschaftsminister Habeck. mehr

Ein Mann steht vor dem Bürgerwindpark und blickt in die Kamera. © NDR Foto: Johannes Tran

Erneuerbare Energien: Der Energie-Pionier aus dem Kreis Segeberg

Hans-Günther Lüth hat die Energiewende zu seinem Geschäft gemacht. Seit Jahren treibt er Wind- und Solar-Projekte voran. mehr

In Alfstedt (Landkreis Rotenburg) ist ein Windradflügel abgebrochen. © privat

Erneut Rotorblatt im Windpark Alfstedt abgerissen

Bereits vor einem Jahr war ein Rotorblatt abgerissen. Das sorgte im Landkreis für Ärger. Nun wurden alle Windräder gestoppt. mehr

Ein Regenbogen steht zwischen Hochspannungsmasten und Windrädern in Wöhrden. © Jonas Walzberg/dpa Foto: Jonas Walzberg

Westküstenleitung ist offiziell in Betrieb

Am Sonnabend hat Netzbetreiber Tennet die symbolische Inbetriebnahme der Leitung zwischen Dänemark und Brunsbüttel gefeiert. mehr

Beschäftigte der Firma Ørstedt nehmen an einem Warnstreik teil. © NDR Foto: Peter Becker

Warnstreik bei Windkraft-Unternehmen Ørsted in Norddeich

Die Gewerkschaft IG-Metall fordert einen Tarifvertrag für die Mitarbeitenden des dänischen Windkraftanlagenbauers. mehr

Das Werftgelände der früheren MV-Werften in Rostock-Warnemünde © David Pilgrim Foto: David Pilgrim

Zulieferer für Offshore-Windparks kann sich in Rostock ansiedeln

Auf einem Teil des Warnowwerft-Geländes sollen künftig Konverterplattformen für Offshore-Windparks gebaut werden. mehr