Thema: Netzpolitik Chaos um blaues Twitter-Häkchen: "Das ist brandgefährlich" Social-Media-Experte Dennis Horn hält die Entscheidungen von Elon Musk für demokratiegefährdend: "Das Chaos ist hier System." mehr Breitbandausbau: Weitere 120 Millionen Euro für Landkreis Geplant sind insgesamt 6.000 neue Anschlüsse - auch für Haushalte, die sich bislang noch nicht für das schnellere Internet entschieden hatten. mehr Sawsan Chebli: "Hass im Netz ist nichts anderes als digitale Gewalt" Die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli erklärt in ihrem neuen Buch, wie Hate Speech gestoppt werden kann. mehr Audios & Videos 5 Min Mit der KI zum Abitur: Schulbehörde untersucht weitere Fälle 9 Min FDP-Politiker: 1,2 Milliarden Euro Strafe für Meta sind gerechtfertigt 5 Min Digitaler Zwang: Was geht noch ohne Internet? 3 Min 30 Jahre Internet für alle 5 Min Experte: Gegen Cyber-Angriffe helfen Back-ups und mehr Know-how 5 Min Kiesewetter: Zahl der Cyber-Angriffe ist sprunghaft gestiegen 4 Min Komplettverbot für TikTok? US-Parlament befragt Chef der App 2 Min Verdacht: Spioniert chinesische Software im Hafen? 6 Min ChatGPT: Wenn künstliche Intelligenz kreativ wird 3 Min Debatte um ChatGPT in MV 3 Min Wie gut funktioniert die Digitalisierung an Schulen? 2 Min Bahn-Tragödie in Hamburg: Kritik an TikTok-Challenges 3 Min Großprojekte 2023: Wesermarsch 2.0 29 Min Polizei machtlos: Wer stoppt Stalker? 2 Min Cyberkriminalität: Jedes dritte Unternehmen in SH betroffen 3 Min Wikicon: Wikipedia trifft sich in Stralsund Markus Beckedahl über Netzpolitik und Themen der re:publica 29 Min Cyberstalking - Wenn Betroffene schutzlos sind 4 Min Direkte Demokratie per Bürger-App 10 Min Falsche Förderung: Warum im Norden das Netz lahmt Mehr anzeigen Mehr anzeigen Digitalpakt Schule: Etwa Hälfte des Geldes noch verfügbar Das Förderprogramm war 2019 aufgelegt worden. In Niedersachsen wurden bisher 292 Millionen Euro beantragt. mehr Niedersachsens SPD will mehr günstigen Wohnraum schaffen Das ist ein Ergebnis der SPD-Klausurtagung auf Norderney. Auch ein bundesweites Gesetz gegen digitale Gewalt soll her. mehr Behrens will Niedersachsen besser gegen Cyber-Angriffe wappnen Besonders bei Unternehmen der kritischen Infrastruktur seien mehr Attacken zu erwarten, so die Innenministerin. mehr Hass im Netz: Braucht Göttinger Zentralstelle mehr Personal? Mit dem digitalen Meldeportal steigt die Zahl der Fälle. Ab 2023 müssen soziale Netzwerke Hass-Botschaften anzeigen. mehr Kostenlose Tablets: Schulen müssen sich weiter gedulden Das Vorhaben steht im Koalitionsvertrag. Die SPD will Verhandlungen mit dem Bund wegen einer Kostenbeteiligung abwarten. mehr "Kein Notfall": Leitstelle Oldenburg testet Melde-Portal Es soll bei Großlagen künftig die Notrufnummern entlasten. Wer mittesten will, kann das am bundesweiten Warntag tun. mehr Breitband: Länder pochen auf Rücknahme des Förderstopps MV-Digitalisierungsminister Pegel sieht durch den überraschenden Förderstopp die Bemühungen gefährdet, in allen ländlichen Regionen schnelles Internet bereitzustellen. mehr Einige Orte haben schlechteres Internet als erlaubt In den Landkreisen Harburg und Diepholz ist die Qualität von Internet und Telefon teils schlechter als das Gesetz zulässt. mehr Eines der größten Funklöcher Niedersachsens wird geschlossen Zwei neue Funkmasten werden dazu im Bereich der Südheide in Betrieb genommen. Weitere Löcher bleiben allerdings. mehr 1 2 3 4