Thema: Netzpolitik

Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man die Timeline in der App Twitter. © picture alliance/dpa Foto: Fabian Sommer

Chaos um blaues Twitter-Häkchen: "Das ist brandgefährlich"

Social-Media-Experte Dennis Horn hält die Entscheidungen von Elon Musk für demokratiegefährdend: "Das Chaos ist hier System." mehr

Leerrohre für Glasfaserleitungen für schnelles Internet liegen an einer Landstraße in der Baugrube. © Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte/Picture Alliance

Breitbandausbau: Weitere 120 Millionen Euro für Landkreis

Geplant sind insgesamt 6.000 neue Anschlüsse - auch für Haushalte, die sich bislang noch nicht für das schnellere Internet entschieden hatten. mehr

Sawsan Chebli © imago

Sawsan Chebli: "Hass im Netz ist nichts anderes als digitale Gewalt"

Die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli erklärt in ihrem neuen Buch, wie Hate Speech gestoppt werden kann. mehr

Audios & Videos

Schüler einer 5. Klasse lernen mit iPads im Englischunterricht. © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Digitalpakt Schule: Etwa Hälfte des Geldes noch verfügbar

Das Förderprogramm war 2019 aufgelegt worden. In Niedersachsen wurden bisher 292 Millionen Euro beantragt. mehr

Mehrere Mehrfamilienhäuser werden in Hannover-Kronsrode gebaut. © picture alliance/dpa | Melissa Erichsen Foto: Melissa Erichsen

Niedersachsens SPD will mehr günstigen Wohnraum schaffen

Das ist ein Ergebnis der SPD-Klausurtagung auf Norderney. Auch ein bundesweites Gesetz gegen digitale Gewalt soll her. mehr

Daniela Behrens (SPD) gibt ein Interview. © picture alliance/dpa | Michael Matthey Foto: Michael Matthey

Behrens will Niedersachsen besser gegen Cyber-Angriffe wappnen

Besonders bei Unternehmen der kritischen Infrastruktur seien mehr Attacken zu erwarten, so die Innenministerin. mehr

Auf einem Tisch stehen zwei Bücher, im Hintergrund liegen rote Akten. © picture alliance/dpa Foto: David Young

Hass im Netz: Braucht Göttinger Zentralstelle mehr Personal?

Mit dem digitalen Meldeportal steigt die Zahl der Fälle. Ab 2023 müssen soziale Netzwerke Hass-Botschaften anzeigen. mehr

Schüler einer 5. Klasse lernen mit iPads im Englischunterricht. © picture alliance Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Kostenlose Tablets: Schulen müssen sich weiter gedulden

Das Vorhaben steht im Koalitionsvertrag. Die SPD will Verhandlungen mit dem Bund wegen einer Kostenbeteiligung abwarten. mehr

Auf einem Fahrzeug der Feuerwehr steht der Schriftzug "Feuerwehr 112". © picture alliance/dpa Foto: Jens Kalaene

"Kein Notfall": Leitstelle Oldenburg testet Melde-Portal

Es soll bei Großlagen künftig die Notrufnummern entlasten. Wer mittesten will, kann das am bundesweiten Warntag tun. mehr

Leerrohre für Glasfaserleitungen für schnelles Internet liegen an einer Landstraße in der Baugrube. © Picture Alliance Foto: Julian Stratenschulte/Picture Alliance

Breitband: Länder pochen auf Rücknahme des Förderstopps

MV-Digitalisierungsminister Pegel sieht durch den überraschenden Förderstopp die Bemühungen gefährdet, in allen ländlichen Regionen schnelles Internet bereitzustellen. mehr

Ein telefonierender Mann legt die Hand vor sein Gesicht. © Fotolia.com Foto: NOBU

Einige Orte haben schlechteres Internet als erlaubt

In den Landkreisen Harburg und Diepholz ist die Qualität von Internet und Telefon teils schlechter als das Gesetz zulässt. mehr

Schweizer Käsescheibe in Form von dem Bundesland Niedersachsen © photocase.de Foto: flobox

Eines der größten Funklöcher Niedersachsens wird geschlossen

Zwei neue Funkmasten werden dazu im Bereich der Südheide in Betrieb genommen. Weitere Löcher bleiben allerdings. mehr