Thema: Netzpolitik

Georg Mascolo © Will Media Foto: Wolfgang Borrs

Nach Netzpolitik.org: Was dürfen Journalisten?

Der Fall Netzpolitik.org hat hohe Wellen geschlagen. Im Interview beantwortet Recherche-Spezialist Georg Mascolo die wichtigsten Fragen zur Affäre aus Medien-Sicht. mehr

Markus Beckedahl, Gründer des Blogs Netzpolitik.org, sowie der Autor des Blogs, Andre Meister stehen in ihrem Büro in Berlin. © dpa Foto: Britta Pedersen

Beckedahl: "Staatsfinanzierte Werbekampagne"

Das Blog netzpolitik.org geht gestärkt aus der Landesverrat-Affäre hervor. Doch für Journalisten und Informanten bahnt sich längst eine neue Gefahr an. mehr

Markus Beckedahl, Gründer des Blogs Netzpolitik.org, steht in seinem Büro in Berlin.

Netzpolitik.org: Zwischen Lob und Landesverrat

Wer sich für Netz-Themen interessiert, kommt nicht an dem Blog Netzpolitik.org vorbei. Gründer Markus Beckedahl hat Themen wie Zensur und Überwachung aus ihrer Nische geholt. mehr

Cybergrooming auf MovieStarPlanet © NDR

Sexuelle Belästigung im Netz: Jugendschutz läuft hinterher

Hunderttausende Kinder werden jedes Jahr Opfer von Cybergrooming: Die Täter nutzen das Netz, um sexuelle Kontakte anzubahnen. mehr

Ein Verteilungsrouter mit mehreren Anschlüssen und Kabeln. © NDR / ARD Foto: Screenshot

Lahmes Internet: Homeoffice als Geduldsprobe

Zu Hause arbeiten wegen Corona - das ist für viele Menschen auf dem Lande eine Geduldsprobe. Der Grund: Langsames Internet. mehr

Glücksspielmesse London

Behörden verlieren beim Glückspiel-Verbot

Laut Glücksspielstaatsvertrag sind Onlineglücksspiele in Deutschland verboten. Doch die Glücksspiel-Industrie schert das nur wenig - und Sanktionen bleiben wirkungslos. mehr