Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
Mecklenburg-Vorpommern
  • Region Rostock
  • Region Vorpommern
  • Region Seenplatte
  • Region Westmecklenburg
  • Radio, TV, Online
Zurück zum Artikel

Januar 2016 - Teil 1

Stand: 15.01.2016 | 16:28 Uhr | Nordmagazin

Das Wasser im Hafen von Kirchdorf ist gefroren. © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

1 | 25 Horst Laatz von der Insel Poel geht auf dickem Eis. Für dieses Foto wagte er sich auf das gefrorene Wasser des Hafens in Kirchdorf.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Ein gefrorener Wasserfall © NDR Foto: Gunnar Holtz aus Schwerin

2 | 25 Zu Eise erstarrt ist dieser Wasserfall beim Schloss in Ludwigslust. Gunnar Holtz aus Schwerin sendete uns dieses Foto. Vielen Dank!

© NDR, Foto: Gunnar Holtz aus Schwerin

Ein Fuchs steht auf einem Feld. © NDR Foto: Ulrich Heeren aus Tewswoos

3 | 25 Bei der Nahrungssuche wurde dieser Fuchs von Ulrich Heeren aus Tewswoos überrascht. Ob er bei diesen Temperaturen wohl fündig wurde?

© NDR, Foto: Ulrich Heeren aus Tewswoos

Von Eiskristallen bedecktes Moos © NDR Foto:  Lara Lilienthal aus Jessenitz

4 | 25 Die Schönheit liegt im Detail. Lara Lilienthal aus Jessenitz schaut genau hin und ist begeistert von den Eiskristallen, die die kleinen Pflanzen schmücken.

© NDR, Foto: Lara Lilienthal aus Jessenitz

Vier Zierkürbisse sind mit einer Schneeschicht bedeckt. © NDR Foto: Michael Weise aus Damshagen

5 | 25 Leckeres Wintergemüse? Die Kürbisse in dem Garten von Michael Weise aus Damshagen müssten dafür erst einmal auftauen.

© NDR, Foto: Michael Weise aus Damshagen

Ein Schwan bahnt sich seinen Weg durch das teilweise gefrorene Wasser an einem Strand. © NDR Foto: Michael Weise aus Damshagen

6 | 25 Michael Weise aus Damshagen traf bei seinem Strandspaziergang in Boltenhagen auf diesen einsamen Schwan, der sich seinen Weg durch das Eis bahnt.

© NDR, Foto: Michael Weise aus Damshagen

Eingefrorene Äste einer Weide © NDR Foto: Johanna Ender aus Wismar

7 | 25 Johanna Ender aus Wismar schickte uns ihre "Eisblumen bei Wintersonne". Die warmen Temperaturen vor Weihnachten ließen viele Knospen sprießen, die sich jetzt unter Eiskristallen verstecken.

© NDR, Foto: Johanna Ender aus Wismar

Eingefrorene Äste einer Weide © NDR Foto: Maik Zilz aus Banzkow

8 | 25 Das Eis wächst in die Höhe und lässt die Äste und Zweige dieser Schweriner Weide erstarren. (Foto: Maik Zilz aus Banzkow)

© NDR, Foto: Maik Zilz aus Banzkow

Bizarre Eiskristalle an abgebrochenen Schilfhalmen. © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

9 | 25 Renate Reinbothe aus Thurow entdeckte diese abgebrochenen Schilfhalme, an denen sich bizarre Eiskristalle gebildet haben. Vielen Dank für dieses Foto!

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Überfrorene Buhnen mit dem Hinweisschild: "Buhnen. Bitte Abstand halten. Unfallgefahr." © NDR Foto: Michael Weise aus Damshagen

10 | 25 Michael Weise aus Damshagen befolgt den Hinweis und hält Abstand zu den Buhnen. In die kalten Fluten begibt er sich nicht, sondern schießt das Foto mit trockenen Füßen.

© NDR, Foto: Michael Weise aus Damshagen

Eine Seebrücke verschwindet im Nebel. © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

11 | 25 "In den frühen Morgenstunden lässt der Nebel die 350m lange Seebrücke, von der sich ansonsten ein weiter Rundblick auf die Wismarbucht bietet, im Nichts enden." (Foto: Helmut Kuzina aus Wismar)

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Stockenten auf einem zugefrorenen See © NDR Foto: Frank Engel aus Parchim

12 | 25 "Für die Enten hat die Schlittschuhsaison begonnen", schreibt uns Frank Engel aus Parchim. Vor ausdrücklicher Freigabe der Eisfläche sollten Menschen diese jedoch nicht betreten.

© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim

Eine Seenlandschaft ist mit Eis überzogen. © NDR Foto:  Jürgen Schwinkendorf aus Schwerin

13 | 25 Zu dieser Jahreszeit zeigt sich der Schweriner See im neuen Gewand. Jürgen Schwinkendorf aus Schwerin erfreut sich an der eingebrochenen Eiszeit und schickte uns dieses Bild.

© NDR, Foto: Jürgen Schwinkendorf aus Schwerin

Die Grashalme einer Wiese sind mit Eis überzogen. © NDR Foto:  Sabine Bowitz aus Schwerin

14 | 25 Knirschendes Gras bei jedem Schritt! Die winterlichen Temperaturen überziehen die Landschaft mit einer Eisschicht. (Foto: Sabine Bowitz aus Schwerin)

© NDR, Foto: Sabine Bowitz aus Schwerin

Eine Amsel sitzt im Gras und bekommt Futter. © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

15 | 25 Dieses Amselmännchen sucht bei den winterlichen Temperaturen nach Futter. Zum Glück wurde er in dem Garten von Renate Reinbothe aus Thurow fündig.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Eiszapfen hängt an einem Schilfrohr © NDR Foto: Gabriele Kaufürst aus Schwerin

16 | 25 Als "Eis am Stiel" bezeichnet Gabriele Kaulfürst aus Schwerin diese winterliche Erscheinung am Schweriner Ziegelsee.

© NDR, Foto: Gabriele Kaufürst aus Schwerin

Eiszapfen hängen am Schilfrohr © NDR Foto: André Stapel aus Schwerin

17 | 25 Diese zauberhaften "Eispilze" am Schilfrohr entdeckte André Stapel aus Schwerin am Neumühler See.

© NDR, Foto: André Stapel aus Schwerin

Strandaufgang in mystischer Atmosphäre bei Nebel © NDR Foto: Horst Laatz aus Poel

18 | 25 Durch den dichten Nebel wagt sich Horst Laatz aus Poel an den Strand. Belohnt wird er dafür mit dieser geheimnisvollen Atmosphäre.

© NDR, Foto: Horst Laatz aus Poel

Die Buhnen in der Ostsee sind mit Eis überzogen. © NDR Foto: Horst Laatz aus Poel

19 | 25 Die Buhnen tragen heute Eis. Horst Laatz aus Poel entdeckte die überfrorenen Wellenbrecher bei seinem Neujahrspaziergang.

© NDR, Foto: Horst Laatz aus Poel

Feuerwerk in schillernden Farben © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

20 | 25 Am Stadtrand von Wismar begrüßte Helmut Kuzina das neue Jahr farbenfroh. Wir wünschen alles Gute für das kommende Jahr!

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Feuerwerk in schillernden Farben © NDR Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

21 | 25 So verabschiedete Renate Reinbothe in Thurow das alte Jahr. Mit einem solchen Feuerwerk kann 2016 kommen.

© NDR, Foto: Renate Reinbothe aus Thurow

Sonnenuntergang vor Aussichtsplattform © NDR Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

22 | 25 Helmut Kuzina aus Wismar weiß: "Wer den Sonnenuntergang aus 36m Höhe auf der Aussichtsplattform von St. Georgen beobachten will, muss sich warm anziehen."

© NDR, Foto: Helmut Kuzina aus Wismar

Torbogen auf einem Wald- und Wiesenweg © NDR Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

23 | 25 Dieser schöne Wald- und Wiesenweg war trotz des Nebels einladend genug für Horst Laatz von der Insel Poel um seinen Neujahrsspaziergang im Reetmoor zu machen.

© NDR, Foto: Horst Laatz von der Insel Poel

Gefrorenes Wasser im Schilfrohr © NDR Foto: Horst Laatz aus Poel

24 | 25 Horst Laatz von der Insel Poel zeigt uns mit diesem Bild, wie die winterlichen Temperaturen die Umgebung von Kirchdorf verändern.

© NDR, Foto: Horst Laatz aus Poel

Möwen sitzen auf Schildern © NDR Foto: Frank Engel aus Parchim

25 | 25 Frank Engel aus Pachim war offensichtlich am Schweriner Pfaffenteich an Neujahr. Zu seinem Bild sagt er: "Diese Möwen warten schon darauf, dass der Fährbetrieb auch im Jahr 2016 wieder aufgenommen wird."

© NDR, Foto: Frank Engel aus Parchim

Zurück zum Artikel
Ihre Bilder aus Westmecklenburg
Nordmagazin

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 15.01.2016 | 19:30 Uhr

  • Teilen Beitrag teilen
NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Januar-2016-Teil-1,westmeckjanuar130.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Wissenschaft
  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • VEREINt im Norden
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Schwerpunkte

  • 30 Jahre Deutsche Einheit
  • Mauerfall: Neu geboren 1989
  • Festspiele MV
  • Verkehrslage MV
  • Wetter in MV
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk